The four best spring hiking tips in Hafling-Vöran Meran 2000 The four best spring hiking tips in Hafling-Vöran Meran 2000

The four best spring hiking tips in Hafling-Vöran Meran 2000

Spring is the perfect time to explore the sunny villages of Hafling and Vöran in Merano and Environs. While perfect conditions for skiing in the sun still prevail in the Merano 2000 ski area, spring is already on its way at lower altitudes. So if you want to enjoy the fresh air, awakening nature and breathtaking views of the mountain spring in South Tyrol, then you've come to the right place!

In diesem Artikel stellen wir dir fünf einfache bis mittelschwere Wandertipps vor, in der du eine der bezauberndsten und sonnigsten Gegenden Südtirols kennenlernen kannst. Ganz unten findest du noch sechs praktische Tipps, die du bei Frühlingswanderungen in den Bergen beherzigen solltest.

1. Almenwanderung mit Krokusblüte

Eine Besonderheit auf dem Tschögglberg, dem Hochplateau über dem Etschtal und Meran, ist im Frühling die Krokusblüte. Ganz unvermittelt öffnet sich bei diesem Naturschauspiel der Blick auf ein endloses Blütenmeer. Sobald der Schnee geschmolzen ist, sind die Almböden von einem lila-weißen Teppich überzogen, ein unvergesslicher Anblick. Start dieser Wanderung ist in Hafling Dorf. Auf dem Weg Nr. 2A zunächst ansteigend zur Wurzer Alm (1707 m). Je nach Schneelage kann der Aufstieg bis zur Vöraner Alm (1873 m) auf dem Weg Nr. 2 erweitert werden. Der Rückweg nach Hafling Dorf erfolgt über die Wege Nr. 11A, 11 und 16. Und nicht vergessen, auf jeden unbewaldeten Freiflächen nach den Krokussen Ausschau zu halten!
Aktuelle Infos über die Öffnungszeiten der Almen.

Länge: 8,6 km
Gehzeit: 3 h
Höhenunterschied: 625 m

Variante:
Länge: 14,5 km
Gehzeit: 4,5 h
Höhenunterschied: 1.015 m


2. Auf dem Sunnseitnsteig von Burgstall nach Vöran
Nomen est omen: Der gut markierte Sunnseitnsteig liegt am sonnigen Westhang des Tschögglbergs und verbindet das Bergdorf Vöran mit dem Ort Burgstall am Grund des Etschtals. Auf relativ kurzer Strecke legt man immerhin fast 1000 Höhenmeter zurück, daher ist der Weg eine beliebte Trainingsstrecke für Sportler:innen der Umgebung. Die beliebteste Variante ist nämlich jene, die Höhenmeter im Anstieg zu Fuß und den Abstieg mit der Seilbahn zurückzulegen – unabhängig davon, ob der Ausgangspunkt in Vöran oder Burgstall ist.
Auf Grund der Exposition ist der Weg nachmittags sehr sonnig und daher ganzjährig meist gut begehbar, im Sommer sollte man allerdings die Nachmittagsstunden meiden.

Länge: 4,3 km
Höhenunterschied: 914 m

3. Knottnkino³ Rundwanderweg
Eine ganz besondere Panoramawanderung ist der Knottnkino³ Rundwanderweg. Die Kombination aus Wanderung, Aussicht und Kunst macht diesen Rundweg zu einem einzigartigen Erlebnis. Während in höheren Lagen noch Schnee liegt, ist dieser Weg ganzjährig begehbar. Start in Vöran bei der Bergstation der Seilbahn. Auf dem Weg Nr. 1 und Nr. 12 in Richtung Hafling gehen. Beim Eggerhof rechts abbiegen und nach circa 1,5 km links zum Rotsteinknott aufsteigen. Dort befindet sich das Knottnkino, ein spektakulärer Aussichtspunkt auf dem ersten der drei kuppelförmigen Porphyrfelsen dieser Rundwanderung. Auf den Kinostühlen aus Holz und Stahl ist die Anstrengung des kurzen knackigen Anstiegs schnell vergessen. Ebenfalls auf dem Rotsteinknott befindet sich die Kunstinstallation Knottnkino 1, eine in den Felsen gravierte Windrose.
Zurück zur Abzweigung, dann auf dem Weg Nr. 14, dem Schützenbründlweg zum Beimstein Knott - Knottnkino 2 - mit der Kunstinstallation „Attimo“.
Von dort ein Stück zurück bis zum Parkplatz LeNoir Forest Parking. Wenige Meter der Hauptstraße in Richtung Mölten folgen und bei der Abzweigung zum Obertimpflerhof rechts abbiegen. Der Beschilderung Knottnkino 3 folgen und nach wenigen Minuten erreichst du den Timpfler Knott mit der Kunstinstallation „Wolf“ einem Schattenspiel und Rastmöglichkeit. Der Markierung zurück zum Ausgangspunkt in Vöran folgen.

Länge: 11,7 km
Gehzeit: 4 h
Höhenunterschied: 470 m

4. Haflinger Erlebnisweg
Der Haflinger Erlebnisweg ist ein interaktiver Themenweg in Hafling zum Thema Haflinger Pferde. Die sportlichen Gefährten sind hier zu Hause, schließlich wurden sie nach dem Ort benannt. Der Weg beginnt in Hafling Dorf endet nach 2 km und 12 interaktiven Stationen beim Reitstall Sulfner in der Nähe des berühmten St. Kathrein-Kirchleins mit einem atemberaubenden Blick auf Meran und die umliegenden Berge. Mit der App Challenge (Android / IOS) kannst du noch mehr Rätsel lösen, virtuelle Hufeisen sammeln und das Maskottchen Foly besser kennenlernen. Im Infobüro kannst du dir anschließend eine Überraschung abholen.
Der Weg ist kinderwagentauglich.

Länge: 2 km (nur Hinweg)
Gehzeit mit App: 2 h
Höhenunterschied: 230 m

5. Von Hafling zum Weiher Bruggen
Start dieser Wanderung ist in Hafling Dorf. Folge dem Weg Nr. 16 in Richtung Leadner Alm. Nach ca. 4,5 km erreichst du den Weiher Bruggen, einen idyllischen Teich unterhalb der Leadner Alm. Auf demselben Weg wieder zurück oder auf dem Weg Nr. 16 nach Vöran (Sportzone) und von dort mit dem Bus zum Ausgangspunkt zurück.

Länge: 4,5 km
Höhenunterschied: 434 m
Dauer: ca. 1,5 h

Variante
Länge: 6,5 km
Höhenunterschied: 473 m
Dauer: ca. 2 h

6 praktische Tipps für Frühlingswanderungen in den Bergen:

  • Altschneefelder oder gefrorene Passagen können im Frühling unliebsame Hindernisse sein. Mit der richtigen Ausrüstung wie gutem Schuhwerk und leichten Steigeisen können sie leicht überwunden werden.
  • Viele Hütten und Gasthäuser haben noch geschlossen oder eingeschränkte Öffnungszeiten. Informiere dich im Infobüro im Vorfeld über Verpflegung unterwegs und nimm ausreichend Proviant im Rucksack mit.
  • Informiere dich im Vorfeldüber Wegsperrungen. Windwurf, Holzarbeiten, Baumbruch durch Schneelast oder Lawinen können dazu führen, dass Wege im Frühjahr noch unpassierbar sind.
  • Kleidung: im Frühjahr kann die Temperatur noch stark schwanken. Mit Kleidung nach dem Zwiebelprinzip bist du für jede Temperatur gut gerüstet.
  • Achtung bei der Tourenwahl: Sonnige Hänge sind eher schneefrei und daher die bessere Wahl – auch weil es sich in der Sonne angenehmer wandert. Vergiss trotz kühler Temperatur den Sonnenschutz nicht!
  • Was das ganze Jahr über zu beachten ist, gilt ganz besonders im Frühjahr: Respektiere die Natur! Vermeide Lärm, bleibe auf den Wegen und nimm den Müll wieder mit ins Tal. Nimm deinen Hund bitte immer an die Leine. Vielen Dank!
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 2/22/2024
Did you find this content helpful?
Thank you very much for your feedback!
Thank you!
Let your friends participate ...
Share the whole story or only part of it, let your friends know what inspires you!
Weitere spannende Einträge!
5 tips for autumn hikes
9/28/2023
5 tips for autumn hikes
Autumn is here, and that means nature is ablaze with the most beautiful colours. If you love hiking, you know that autumn is the perfect season to explore the breathtaking landscape of Hafling-Vöran-Meran 2000.
read more
The perfect spot: how regular guests became friends
4/18/2024
The perfect spot: how regular guests became friends
The Herchel family - Oliver, Nicole and their now fifteen-year-old daughter Emily - have fallen in love with Hafling over the last ten years. So much so that Oliver Herchel has had his place of longing immortalised as a tattoo on his shin.
read more
Summer retreat: nostalgia or trend?
6/18/2024
Summer retreat: nostalgia or trend?
The general definition of a summer retreat is “a recreational stay by townspeople in the countryside during the summer time”.
read more