Meraner Höhenweg
Auf dem Meraner Höhenweg einmal rund um die Texelgruppe
Meraner Höhenweg

Meraner Höhenweg bei Dorf Tirol

Auf dem Meraner Höhenweg einmal rund um die Texelgruppe


Der Meraner Höhenweg mit der Markierung 24 zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Auf einer Länge von rund 100 km und mit einer Gesamt-Höhendifferenz von 5.000 m, umrundet er den Gebirgszug der Texelgruppe und den gleichnamigen Naturpark. In 5 bis 8 Tagesetappen schaffen geübte und trittsichere Wanderer den gesamten Rundweg; es können aber auch nur einzelne Etappen begangen werden. In Dorf Tirol bringt die Seilbahn Hochmuth Wanderfreudige direkt zum Einstieg in den Meraner Höhenweg.
Auf das Auto kann man gut verzichten. Mit Wandertaxis, Seilbahnen und Shuttle-Diensten lassen sich die verschiedenen Ausgangspunkte des Meraner Höhenwegs rasch und mühelos erreichen. Entlang des Weges bieten Schutzhütten, Berggasthöfe und Almen Rast und Kost.
Entlang von 100 km traumhafte Panoramen über Berge und Tal erleben.
Mögliche Start- und Zielpunkte: Hochmuth, Katharinaberg, Unterstell, Ulfas, Vellau, Giggelberg, Pfossental, Christl, Matatz
Dauer: 5 - 8 Tage
Länge: ca. 100 km
Höhenunterschied: 5.100 m
Schwierigkeitsgrad: für geübte Bergwanderer
Bester Zeitraum: von 1. Juli bis Ende September

Beste Wanderzeiten:
Meraner Höhenweg Süd: Mai – Oktober (je nach Schneeverhältnissen auch länger möglich).
Meraner Höhenweg Nord: Ende Juni – September (je nach Schneeverhältnissen)
Gesamter Rundwanderweg: Juli – Ende September


Achtung: Info Abschnitt Katharinaberg - Pfossental
Der Abschnitt des Meraner Höhenwegs von Katharinaberg ins Pfossental bleibt aufgrund von Felsstürzen bis auf Weiteres gesperrt. Nach aktuellem Stand ist eine Wiedereröffnung der Originaletappe frühestens im Jahr 2026 möglich, da umfangreiche bauliche Maßnahmen erforderlich sind. Die zuständigen Behörden arbeiten derzeit an der Ausarbeitung eines entsprechenden Sanierungsprojekts.

Umleitung ab dem Sellboden in Katharinaberg!
Die Umleitung erfolgt über den Tumlhof. Von hier aus verläuft diese über die Pfossental-Straße bis zur großen Kehre hinter dem Infanglhof, wo dann wieder in den Weg Nr. 24 eingestiegen werden kann. Die Umleitung erfordert eine zusätzliche Gehzeit von etwa 1,5 Stunden.

Zur Überbrückung dieser Strecke wird ein alternativer Shuttleservice eingerichtet.
An drei Positionen entlang des Wegs informieren Tafeln über die aktuelle Situation und geben eine Telefonnummer an, unter der ein Shuttle ins Pfossental organisiert werden kann. Ein regelmäßiger Shuttlebetrieb ist in Planung.

-Taxi Norri des Sachsalber Norbert: +39 348 000 1612
-Taxi Spechtenhauser Stefan: +39 333 837 9638
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und bietet einen ...
mehr lesen
pdf - 2,83 MB
Weitere Infos zur Wegbeschreibung
Buche deinen Urlaub
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub in Dorf Tirol