So bereitest du dich optimal auf deine Tour vor:
- Gute Planung ist alles: Informiere dich vor jeder Tour mit Landkarten und Beschreibungen. Hol dir zusätzlich Tipps von alpinen Vereinen, Ortskundigen, Bergführern oder Hüttenwirten.
- Die richtige Ausrüstung: Überprüfe deinen Rucksack, bevor du losgehst. Wichtig sind wetterfeste Kleidung und vor allem feste Schuhe mit griffiger Sohle.
- Einschätzen, nicht überschätzen: Passe deine Tour an deine Kondition an und gönne deinem Körper ein paar Tage zur Akklimatisierung.
- Sicherheit geht vor: Teile dein Ziel jemandem mit – in deiner Unterkunft oder bei Freunden. Bleib immer auf den markierten Wegen.
- Achtung Steinschlag: Vermeide es, Steine loszutreten, und quere gefährdete Abschnitte zügig.
- Kein Risiko eingehen: Bei schlechtem Wetter, dichtem Nebel oder einem schwierigen Weg kehre lieber um.
- Rücksicht nehmen: Falls du später als geplant zurückkommst, informiere rechtzeitig deine Unterkunft oder Angehörige, um unnötige Suchaktionen zu vermeiden.
- Respekt für die Natur: Die Berge gehören allen – halte sie sauber, nimm deinen Müll wieder mit und schütze Pflanzen und Tiere.
- Deine Sicherheit steht an erster Stelle: Beachte diese Hinweise, damit du deine Tour genießen kannst.
📞 Notfall? Wähle 112
Diese Infos helfen den Einsatzkräften:
- Wer ruft an? Name, Standort, Telefonnummer
- Was ist passiert? Art des Unfalls, Zeitpunkt und Ort
- Wie viele Verletzte gibt es? Falls möglich, den Verletzungsgrad nennen
- Wie ist das Wetter? Wind, Nebel, Regen oder Schneefall