FAQ in Partschins
Alle Fragen und Antworten über Partschins, Rabland & Töll
FAQ in Partschins
FAQ in Partschins
FAQ in Partschins
FAQ in Partschins
FAQ in Partschins

FAQ in Partschins

Alle Fragen und Antworten über Partschins, Rabland & Töll

Willkommen in Partschins, dem schönsten Vorort von Meran! Hier sind einige häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, kurz FAQ) und die passenden Antworten, um sicherzustellen, dass dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!
Kann ich mit dem Auto zum Partschinser Wasserfall fahren?
Es ist nicht möglich mit dem Auto bis zum Wasserfall zu fahren. Die letzte Parkmöglichkeit ist der öffentliche Parkplatz beim Gasthaus Birkenwald (wenig Parkplätze). Wir empfehlen den öffentlichen Bus, der Sie vom Ortszentrum bis zum Wasserfall bringt.
Wie hoch ist die Ortstaxe in Partschins?
Die Höhe der Ortstaxe ist wie folgt in Kategorien eingeteilt:
• € 3,10 pro Person und Übernachtung für Gäste ab 14 Jahre in Beherbergungsbetrieben mit 4 und 5 Sternen
• € 2,60 pro Person und Übernachtung für Gäste ab 14 Jahre in Beherbergungsbetrieben 3/3s Sternen, im Urlaub auf dem Bauernhof mit 5 Blumen, in der privaten Vermietung mit 5 Sonnen und im Camping mit 5 Sternen
• € 2,10 pro Person und Übernachtung für Gäste ab 14 Jahre für alle anderen Kategorien

Die Geschichte der Ortstaxe reicht weit zurück. Dokumentiert ist die „Kurtaxe“ bereits im Jahr 1507 in Baden-Baden und seit 1842 in Bad Ischl. Kurtaxen, Ortstaxen, Aufenthaltsabgaben, Nächtigungstaxen oder wie immer diese Tourismussteuern allgemein benannt werden, sind mittlerweile in den meisten touristischen Destinationen eingeführt worden. Sie sind Gemeindesteuern und werden je Person und Nacht bei der Unterbringung in einem Beherbergungsbetrieb fällig. Der Gast zahlt zusätzlich zu seinem Pensionspreis diese Taxe als Aufschlag, der extra in der Rechnung ausgewiesen wird.

Die Nächtigungsabgaben wurden mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs in den meisten touristischen Destinationen üblich und trugen wesentlich zur Finanzierung und Blüte der Fremdenverkehrsorte bei. Auch für die heimischen Tourismusregionen stellt die Ortstaxe eine unverzichtbare Einnahmequelle dar. Damit wird eine Reihe von Dienstleistungen finanziert, um die Qualität des Aufenthaltes für den Gast zu steigern. Außerdem kann mit diesen Geldern die Erhaltung und der Ausbau von touristischen Infrastrukturen sichergestellt werden, sei es der Betrieb von Informationsbüros, die Landschaftspflege und Pflege der Wander- und Spazierwege, die Ortsentwicklung und die Schaffung von kulturellen Angeboten und Einrichtungen. Durch die Zahlung der Ortstaxe trägt der Gast zur Finanzierung der Tourismusinfrastruktur bei und er sieht die Ortstaxe als Abgeltung für die Nutzung der touristischen Infrastrukturen und Dienstleistungen.

Ab 2024 kommt die Ortstaxe in Südtirol zu 70 Prozent den in das Landesverzeichnis eingetragenen Tourismusorganisationen zugute. Diese sind vor Ort für das Destinationsmanagement zuständig, also dafür, die Zusammenarbeit der Leistungsträger (Beherbergungsbetriebe, Anbieter von Freizeitdienstleistungen, usw., aber auch mehrerer Orte in einer Region) zu fördern und durch Kooperationen zwischen den Leistungsträgern durchgehende Dienstleistungsketten in den Destinationen sicherzustellen und ortsübergreifend zu vermarkten. 30 Prozent der Ortstaxe gehen an den Sonderbetrieb IDM-Südtirol, der unter anderem für das touristische Marketing und die Dachmarke Südtirol verantwortlich zeichnet. Mit Beschluss des Gemeinderates kann auf Antrag der örtlich zuständigen Tourismusorganisation die Ortstaxe generell oder für besondere Vorhaben, sowie für tourismusrelevante Dienstleistungen und Infrastrukturen erhöht werden, diese Beträge bleiben zu 100 Prozent bei den Tourismusorganisationen (LG 16.05.2012, Durchführungsverordnung D.LH. 31.08.2023).

Selbstverständlich müssen sich die Tourismusorganisationen nicht nur über die Ortstaxe, sondern auch über Mitgliedsbeiträge finanzieren, besonders bei Exklusivleistungen, die nur den Mitgliedern angeboten werden, muss sichergestellt sein, dass eine ausreichende Eigenfinanzierung vorhanden ist. Für den umfangreichen Aufgabenbereich einer modernen Tourismusorganisation braucht es aber auch die Mittel aus der Ortstaxe. Ohne diese notwendigen Mittel für die Strukturen und die Personalausstattung könnte eine nachhaltige und strategische Entwicklung und Steuerung einer Destination nicht gelingen und das umfangreiche Aufgabengebiet zwischen Stakeholdermanagement, Produktentwicklung, Informationsdienstleistung, Landschaftspflege, Ortsentwicklung und Kommunikation mit den touristischen Akteuren und den Gästen könnte nicht bewältigt werden
Führt der Partschinser Wasserfall im Winter Wasser?
Im Winter führt der Wasserfall nur ganz wenig Wasser oder ist bei Minustemperaturen zugefroren.
Wo finde ich die Beschreibung zum Partschinser Sagenweg?
Die Wegbeschreibung finden Sie hier auf dieser Seite als Wandervorschlag. Die ausführliche Beschreibung der Kultplätze finden Sie auf dieser Seite als PDF oder ist in den Tourismusbüros in Partschins und Rabland erhältlich!
Wo kaufe ich Bus- & Zugtickets?
Jeder Gast einer Unterkunft, die Mitglied des Tourismusvereins Partschins mit Rabland und Töll ist, erhält automatisch bei Ankunft den Südtirol Guest Pass.
Wer keinen Südtirol Guest Pass hat, kann die Tickets online in der App "südtirolmobil" kaufen.
Muss mein Hund für Bus & Zug bezahlen?
Kostenlos befördert werden Blindenhunde und Kleintiere, die im Arm gehalten werden können.
Als Richtwert gilt folgende Größe: Tiere die in einer Transportbox mit den Maßen von höchstens 70 x 30 x 50 cm Platz haben, benötigen keinen Fahrschein.
Für alle anderen muss man ein Ticket online kaufen: Einzelfahrschein oder die Mobilcard Junior, welche für 1, 3 oder 7 Tage erhältlich ist.
Wie wird das (Berg)wetter morgen?
Auf der Wetter Seite der Provinz Südtirol können Sie sich über das Wetter in Südtirol informieren.
Wann beginnt das Törggelen?
Die Törggelezeit in Südtirol beginnt Ende September und geht bis Ende November. Die Öffnungszeiten der Törggele-Betriebe in der Ferienregion Partschins finden Sie hier.
An wen wende ich mich, wenn ich was verloren habe?
Die Fundgegenstände werden in der Regel im Fundamt der Gemeinde Partschins oder bei den Carabinieri in Rabland abgegeben.
Die Fundgegenstände finden Sie unter folgendem Link.
Fährt ein Bus zum Partschinser Waalweg?
Die Linie 265 fährt von Partschins Busbahnhof bis zum Einstieg Salten (West) des Partschinser Waalwegs.
Die Linie 268 fährt von Partschins Busbahnhof bis zum Einstieg Vertigen (Ost) des Partschinser Waalwegs
Zur Fahrplansuche.
Fährt ein Bus zur Texelbahn?
Ja, es fahren mehrere Linien der öffentlichen Verkehrsmittel zur Talstation der Seilbahn Texelbahn. Zur Fahrplansuche.
Wo kaufe ich die Tickets für die Seilbahn Texelbahn?
Die Tickets für die Seilbahn kann man direkt an der Kassa der Talstation der Texelbahn kaufen.
Hier die aktuellen Preise
Wo kann ich mich über die aktuelle Verkehrslage informieren?
Auf der Verkehrsseite der Autonomen Provinz Bozen Südtirol oder telefonisch in der Verkehrsmeldezentrale: Tel. +39 0471 200198
Muss ich mich für die Veranstaltungen anmelden?
Für die Veranstaltungen muss man sich anmelden.
Wo kann ich mich für die Veranstaltungen anmelden?
Sie können sich online auf unserer Website, vor Ort im Tourismusbüro Partschins und Rabland oder in den Tourismusbüros der Umgebung anmelden.
Was kann man mit Kindern machen?
Tipps für Familienwanderungen, Spielplätze, Veranstaltungen, Kinderwagenwege ecc. gibt es in der Familien Broschüre, welche Sie im Tourismusbüro oder bei Ihrem Vermieter erhalten. Alle diese Informationen findet man auch auf unserer Website Familie in Partschins.
Sind alle Seilbahnen im Südtirol Guest Pass enthalten?
Im Südtirol Guest Pass sind nur die öffentlichen Seilbahnen enthalten: Seilbahn Vöran, Mölten, Ritten, Meransen und Kohlern sowie die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel.
Wer weiß wie oft wir in Partschins im Urlaub waren?
Die Information wird aus Datenschutzgründen nicht im Tourismusverein Partschins gespeichert.
Die Gäste werden nur bei dem jeweiligen Vermieter registriert und gemeldet. Nur die Vermieter können darüber Auskunft geben.
Wo finde ich freie Unterkünfte?
Auf unserer Website können Sie nach freien Unterkünften suchen. Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft dazu: Tel. +39 0473 967 157.
Wo kann ich heute essen gehen?
Die aktuellen Öffnungszeiten der Gastbetriebe in Partschins, Rabland und Töll finden Sie auf unserer Website.
Wohin können wir mit dem Fahrrad fahren?
Wir haben die schönsten Touren mit dem Fahrrad, E-Bike, Mountainbike oder Rennrad online. Die Faltkarte für MTB- und Wanderwege sind in den Tourismusbüros sowie in den Unterkünften erhältlich.
Kann ich mein Fahrrad im Zug mitnehmen?
Ja, dafür wird ein Tagesticket pro Fahrrad benötigt. Dieses ist in der App "südtirolmobil" erhältlich.

In den lokalen Zügen können ca. 16 – 20 Fahrräder in den dafür vorgesehenen Abteilen bzw. Zugbereichen transportiert werden. Grundsätzlich ist der Radtransport auf öffentlichen Verkehrsmitteln nur möglich, sofern Platz vorhanden ist und sofern die Sicherheit vollständig gewährleistet ist. Platzreservierungen werden nicht vorgenommen.

Achtung: Leihfarräder werden nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert!
Kann ich mein Fahrrad im Bus mitnehmen?
Fahrräder werden nicht mit den Bussen transportiert, ausgenommen sind die Buslinien 273 (Mals-Martina) und 245 (Meran-Ulten),
welche über eigene Fahrradträger mit Platz für ca. 5 - 6 Fahrräder verfügen (vom Frühjahr bis Herbst).
Für die Mitnahme in diesen Bussen wird ein Tagesticket pro Fahrrad benötigt. Dieses ist in der App "südtirolmobil" erhältlich

Achtung: E-Bikes werden auf Bussen nicht befördert.
Alle Wege, welche auf dem Ortsplan mit einem Kinderwagen Icon gekennzeichnet sind. Online finden Sie unsere schönsten kinderwagentauglichen Touren.
Was kann ich bei schlechten Wetter machen?
Sie können das Schreibaschinenmuseum "Peter Mitterhofer" in Partschins, das K&K Museum Bad Egart in Töll und die Eisenbahnwelt in Rabland besuchen.
Alle Informationen zu den Museen in Partschins finden Sie hier.
Wie komme ich zum Partschinser Wasserfall?
Viele Wanderwege führen zum Partschinser Wasserfall. Alternativ fährt ein öffentlicher Bus (Linie 265) regelmäßig zum Wasserfall hin und retour. Zur Fahrplansuche.
Wie lange brauche ich zu Fuß bis zum Partschinser Wasserfall?
Die genau Zeitangabe finden Sie in der jeweiligen Wegbeschreibung.
Ab Partschins Zentrum ca. 1,5 Stunden, ab Rabland ca. 2 Stunden, Ab Birkenwald Haltestelle ca. 15 Minuten.
Wie lang ist der Partschinser Waalweg?
Der Partschinser Waalweg ist 2 km lang.
Was findet heute/die nächsten Tage in Partschins und Umgebung statt?
Den Veranstaltungkalender finden Sie online und im Urlaubsberater.
Wann öffnet, schließt das Freibad in Partschins?
Das Freibad öffnet ca. Ende Mai und schließt ca. Ende September (wetterabhängig).
Wann beginnt die Apfelblüte?
In der Ferienregion Partschins beginnt die Apfelblüte ca. Mitte April (stark wetterabhängig). Auf unserer Facebook Seite kann man den Verlauf der Blüte in der Ferienregion Partschins bei Meran im Vinschgau verfolgen.
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Partschins/Töll?
Von Meran: die Buslinie 213 fährt vom Bahnhof Meran oder vom Rennweg (Zentrum) in Meran nach Partschins. Hier geht's zur Fahrplansuche.
Von Vinschgau: Der Zug Mals-Meran 250 fährt bis nach Rabland, die Linie 268 fährt von Rabland nach Partschins.
Wie kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Rabland?
Die Buslinie 251 fährt vom Bahnhof Meran oder vom Rennweg in Meran nach Rabland. Der der Zug 250 von Meran/Mals.
Fahrplansuche.
Gibt es eine Apotheke in Partschins, Rabland und Töll?
Eine Apotheke finden Sie in Rabland (Geroldplatz 1). Die Öffnungszeiten der Gerold Apotheke finden Sie hier.
Wo finde ich eine E-Ladestation für E-Autos in Partschins, Rabland und Töll?
In Rabland gibt es eine Ladestation mit verschiedenen Anschlusstypen, neben der Hauptstraße auf dem Geroldplatz. Hier finden Sie eine interaktive Karte mit allen öffentlich zugänglichen Ladestationen in Südtirol.
Kann ich in Partschins, Rabland und Töll Pilze sammeln?
In Partschins, Rabland und Töll ist das Pilzesammeln unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Um Pilze in diesem Gebiet zu sammeln, benötigen Sie eine Genehmigung. Die Genehmigung erhalten Sie in der Gemeinde von Partschins und kostet 8,00 € pro Sammeltag und Person (über 14 Jahre).
Einige wichtige Regeln und Einschränkungen für das Pilzesammeln sind:
  • Das Sammeln ist nur an geraden Tagen des Monats erlaubt (z.B. 2., 4., 6. usw.).
  • Die Sammelzeit ist auf 07:00 bis 19:00 Uhr beschränkt.
  • Die Genehmigung und den Personalausweis während des Sammelns mit sich führen.
  • Es darf maximal 1 kg Pilze pro Tag und pro Person gesammelt werden.
  • Die gesammelten Pilze müssen am Fundort grob gereinigt und in festen, offenen und gut durchlüfteten Behältern transportiert werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Gemeinde Partschins.
Gibt es in Partschins, Rabland und Töll eine Tankstelle?
Eine Tankstelle finden Sie in Töll und Naturns. Die nächstgelegene Tankstelle mit Flüssiggas befindet sich in Naturns.
Wo gibt es in Partschins, Rabland und Töll einen Arzt?
In Partschins finden Sie eine Arztpraxis in der Spaureggstraße 1. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.
In Rabland finden Sie eine Arztpraxis in der Geroldstraße 4. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Nur mit Terminvereinbarung.
Gibt es einen Kinderarzt in Partschins, Rabland und Töll?
In Partschins, Rabland und Töll gibt es keinen Kinderarzt. Einen Kinderarzt finden Sie in Naturns oder in der Martinsbrunn ParkClinic in Meran.
Muss ich eine Warntafel am Auto anbringen, wenn ich meine Räder nach Italien transportiere?
Laut ADAC gilt: Wer in Italien etwas transportiert, das in der Länge über das Heck hinausragt oder einen Heckträger verwendet, muss eine rot-weiße Warntafel anbringen.
Nimmt die nach hinten überstehende Ladung die gesamte Fahrzeugbreite ein, müssen zwei der Warntafeln links und rechts am seitlichen Ende der Ladung angebracht werden.

Diese Warntafel soll aus Metallblech sein, muss eine Abmessung von mindestens 50 x 50 Zentimeter haben und rot-weiß schraffiert sein (fünf rote Streifen). Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht werden mit mindestens 80 Euro geahndet.

Diese Warntafeln können bei uns in diesen Geschäften gekauft werden:
Etzi's Bikeshop in Rabland
Landwirtschaft und Gartenbau Haller Günther in Töll
Wieviel kostet eine Tageskarte für die Fahrradmitnahme im Zug und wo ist dieses Ticket erhältlich
Auf der Website Südtirolmobil findet man den alle Informationen und die aktuellen Preise des Tickets.

Erhältlich ist das Ticket:
bei den südtirolmobil-Fahrscheinautomaten (Zughaltestellen)
bei den südtirolmobil-Verkaufsstellen
Diese Tageskarte ist auch online in der südtirolmobil App erhältlich.

Die Tgeskarte gilt:
in den Regionalzügen innerhalb Südtirol einschließlich der Regionalzüge bis Trient,
in der Seilbahn nach Ritten sowie in der Mendel-Standseilbahn.
Die Tageskarte für die Fahrradmitnahme gilt auch für den Fahrrad-Shuttledienst entlang der Vinschger Bahn während der Sommermonate.
Nicht gültig ist die Tageskarte für die Fahrradmitnahme in den Seilbahnen nach Kohlern, Mölten, Vöran und Meransen; hier gibt es eigene Fahrscheine.

Gültigkeit: Am Tag der ersten Entwertung.
Kann ich den Südtirol Guest Pass für die An- und Abreise nutzen?
Ja, der Südtirol Guest Pass gilt auch für die An- und Abreise. Damit können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel von südtirolmobil (Busse, Züge und Seilbahnen) nutzen. Fernverkehrszüge wie Railjet oder Eurocity sind nicht inbegriffen.

Wichtig: Vergessen Sie nicht, den Guest Pass vor jeder Fahrt zu entwerten. Bei Zugfahrten ist ein erneutes Entwerten beim Umsteigen nicht erforderlich.
Wann ist die Apfelernte in Partschins und Umgebung?
Die Apfelernte findet je nach Witterungsverhältnissen etwa von Mitte August bis Ende Oktober oder Anfang November statt.
Wo finde ich Autowerkstätten in der Umgebung von Partschins und Meran?
" In der Umgebung gibt es mehrere Autowerkstätten, die verschiedene Marken und Modelle bedienen:

- Holzknecht Kurt, Töll, J.-Kravogl-Weg 19, Tel. 0473 967 698 (alle Fahrzeugtypen, spezialisiert auf Renault und Dacia)
- Marchegger Franco, Naturns, Stein 19, Tel. 0473 667 386 (alle Fahrzeugtypen)
- Autocity Meran, Brogliatistr. 7, Tel. 0473 221020 (alle Fahrzeugtypen)
-Motorunion, Meran, Goethestr. 37, Tel. 0473 519 400 (VW, SEAT, SKODA)
- Auto Ikaro, Meran, Romstr. 290, Tel. 0473 239 855 (BMW und MINI)
- Auto Erb, Meran, Max-Valier-Str. 6-8, Tel. 0473 233 100 (Mercedes)
- Bimobil, Meran, Romstr. 194, Tel. 0473 272 222 (Opel)
- Genetti, Lana, Boznerstr. 53, Tel. 0473 561 413 (Toyota, Lexus, Suzuki)
- InCar, Marling, Gampenstraße 27, Tel. 0473 498150 (Audi)"
Wo befinden sich die Bibliotheken in Partschins und Rabland, und wie sind ihre Öffnungszeiten?
Die Bibliothek in Partschins befindet sich in der Hubenstraße 2 (am Kirchplatz). Die genauen Öffnungzeiten finden Sie hier. Die Bibliothek in Rabland befindet sich in der Geroldstraße 4. Weiter zu den Öffnungszeiten hier.
Wo finde ich Banken und Geldautomaten in Partschins und Rabland?
Die Raiffeisenkasse bietet sowohl in Partschins als auch in Rabland Filialen und Geldautomaten an:

- Partschins: Spaureggstraße 12, Tel. 0473 967 133
- Rabland: Vinschgauer Straße 23, Tel. 0473 967 183
Öffnungszeiten für beide Standorte: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr.
Wo befindet sich das nächste Dialysezentrum, und wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Das nächste Dialysezentrum befindet sich in Lana, Bozner Straße 15/4. Für weitere Informationen oder eine Anmeldung können Sie das Zentrum telefonisch unter +39 0473 693385 oder per E-Mail an info@dialysesuedtirol.com kontaktieren. Weitere Details finden Sie auf der Website www.dialysesuedtirol.com.
Welche Feiertage werden in Partschins gefeiert?
In Partschins feiern wir eine Vielzahl von Feiertagen, die über das Jahr verteilt sind. Weitere Infos.
Wo finde ich Informationen zu den katholischen Gottesdiensten in Partschins?
Informationen zu den katholischen Gottesdiensten in Partschins finden Sie am Aushang der Pfarrkirchen oder im digitalen Pfarrblatt unter www.gemeinde.partschins.bz.it.

Wenn Sie Lust haben, aktiv am Gottesdienst teilzunehmen – sei es als Kantor/in, Sänger/in, Organist/in oder Musiker/in mit eigenem Instrument – können Sie sich kostenlos engagieren. Melden Sie sich hierfür bei Andrea Forcher unter andreaforcher.jp@icloud.com.
Wo und wann finden evangelische Gottesdienste statt?
Evangelische Gottesdienste finden in der Christuskirche in Meran statt, die sich an der Passerpromenade in der Carduccistraße 31 befindet. Von Palmsonntag bis Ende Oktober werden die Gottesdienste jeden Sonntag um 10.00 Uhr gefeiert. Für weitere Informationen können Sie die Kirche telefonisch unter 0473 492 397 kontaktieren.
Wo finde ich öffentliche Toiletten in Partschins, Rabland und Töll?
Öffentliche Toiletten finden Sie in Partschins am Busbahnhof, in Rabland neben dem Tourismusbüro und in Töll am Bahnhof.
Brauche ich eine Vignette, wenn ich mit dem Auto durch Österreich nach Südtirol fahre?
Ja, für die Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich benötigen Sie eine Vignette. Diese können Sie an der Grenze oder an Tankstellen entlang der Autobahn kaufen.
Gibt es in Partschins oder in der Nähe einen Waschsalon?
In der Nähe von Partschins gibt es den Waschsalon Lavapiù in Algund, Weingartnerstraße 53. Er ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und unter der Mobilnummer 335 634 4335 erreichbar.
Gibt es in Partschins einen Zahnarzt?
In Partschins, genauer gesagt in Rabland, steht Ihnen Dr. Schubert Ingmar zur Verfügung. Seine Praxis befindet sich in der Geroldstraße 8 und ist telefonisch unter 0473 965 060 erreichbar.
Wo finde ich den zahnärztlichen Notdienst?
Der zahnärztliche Notdienst befindet sich im Allgemeinen Krankenhaus „Franz Tappeiner“ in Meran, Rossini-Straße 1, Reha-Gebäude, Trakt D, 3. Stock. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Welche Zollbestimmungen muss ich beachten, wenn ich nach Südtirol reise?
Wenn Sie nach Südtirol reisen, gelten folgende Zollbestimmungen:

Für EU-Länder:

Raucherwaren: Bis zu 800 Zigaretten, 200 Zigarren oder 1 kg Rauchtabak dürfen mitgeführt werden.
Getränke: Maximal 10 Liter alkoholische Getränke über 22 %, 20 Liter bis 22 %, 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein) und 110 Liter Bier sind erlaubt.
Treibstoff: Bis zu 10 Liter in einem separaten Behälter (außerhalb des Fahrzeugtanks).

Für Reisen aus der Schweiz oder zollfreien Zonen (z. B. Samnaun, Livigno):
Diese Regelungen gelten für Personen ab 17 Jahren:

Raucherwaren: Bis zu 250 Zigaretten, 250 g Tabak oder 250 Zigarren.
Getränke: 5 Liter alkoholische Getränke bis 18 % und 1 Liter über 18 %.
Lebensmittel: Speck und Hauswürste bis zu 1 kg pro Person.

Informationen erhalten Sie bei der Handelskammer Bozen unter der Telefonnummer 0471 945 511 oder bei der Zoll-Auskunftszentrale unter +41 58 467 15 15.
Wann und wie ist das Postamt in Partschins erreichbar?
Das Postamt in Partschins ist unter Tel. 0473 967 151 erreichbar. Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Mittwoch und Freitag: 8:20–12:45 Uhr.
Welche Radiosender kann ich in der Umgebung empfangen?
Hier sind einige Radiosender, die in der Region empfangbar sind:

ORF - Radio Tirol: 102,9 / 103,9
Radio Tirol: 92,5
Radio Sunshine: 95,4
Rai Südtirol: 97,6
Südtirol 1: 90,0 / 107,5
Stadtradio Meran: 87,5
Weitere Informationen zu Rundfunkangeboten finden Sie bei der Rundfunkanstalt Südtirol unter www.ras.bz.it.
Wo kann ich Fahrräder ausleihen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fahrräder in der Region auszuleihen:

Etzi’s Bikeshop: Peter-Anich-Str. 1, Rabland, Tel. 0473 420 026.
Ötzi Bike Academy: Hauptstraße 25, Naturns, Mobil 347 130 0926.
Vinschgauer Radweg: Entlang des Etschradweges (Meran-Mals) gibt es an ausgewählten Bahnhöfen Fahrradverleihstationen.
Weitere Informationen zu den Verleihstellen entlang des Radwegs erhalten Sie im Tourismusbüro.
Gibt es in Partschins oder der Umgebung Tierärzte oder Tierkliniken?
In der Umgebung von Partschins finden Sie folgende Tierärzte und Tierkliniken:

Dr. Stainer Kleintierpraxis
Adresse: Etschangerstraße 27, Naturns
Telefon: 0473 666 334
Website: www.tierarztnaturns.it

Dr. Moser Kleintierpraxis
Adresse: Vinschgauer Straße 9/a, Meran
Telefon: 0473 200 901
Website: www.mohovet.com

Tierklinik Tscherms
Adresse: Gampenstraße 1, Tscherms
Telefon: 0473 565 350
Notrufnummer: 335 624 8866
Website: www.tierklinik-tscherms.com

Für Notfälle ist die Tierklinik in Tscherms jederzeit erreichbar.
Wo finde ich die Krankenkasse oder den Sanitätssprengel?
Der Gesundheitssprengel Naturns befindet sich in der Gustav-Flora-Straße 8. Sie können die Einrichtung telefonisch unter 0473 671 700 erreichen.
Muss ich auf den italienischen Autobahnen Maut bezahlen?
Italienische Autobahnen sind gebührenpflichtig. Die aktuellen Tarife (Stand 01.01.2025) für die Brennerautobahn lauten:

Brennerautobahn (für PKW):

Von Bozen/Süd bis Brenner: € 6,50
Von Bozen/Süd bis Trient (Nord): € 3,80
Von Bozen/Süd bis Verona (Nord): € 10,10
Von Bozen/Süd bis Affi (Gardasee): € 9,10

Timmelsjoch (7–20 Uhr):

Einfache Fahrt (PKW): € 19,00
Hin & Retour (PKW): € 26,00
Wann und wo finden Wochenmärkte in der Umgebung statt?
Alle Infos zu den Wochenmärkten findest du online auf unserer Webseite.
Wie lautet die Notrufnummer, und ist der Anruf kostenlos?
Die einheitliche Notrufnummer lautet 112. Der Anruf ist kostenlos und steht für alle Notfälle zur Verfügung.
Wo finde ich einen Optiker in der Nähe von Partschins?
Ein Optiker in der Nähe von Partschins ist:

Optik Wohlfarter
Adresse: Hauptstraße 35, Naturns
Telefon: 0473 667 787

Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen wenden Sie sich direkt an den Optiker.
Welcher Ort ist der Partnerschaftsort von Partschins?
Der Partnerschaftsort von Partschins ist Kleinkarlbach in der Pfalz, Deutschland.
Wo finde ich die nächste Polizeistation, und wie kann ich sie kontaktieren?
In der Umgebung gibt es folgende Polizeistationen:

Carabinieristation Rabland

Adresse: Saringstraße 3, Rabland
Telefon: 0473 967 123

Stadtpolizei Meran

Adresse: Laubengasse 192, Meran
Telefon: +39 0473 250160
In dringenden Notfällen können Sie auch die einheitliche Notrufnummer 112 wählen.
Gibt es Grillplätze in Partschins oder der Umgebung?
Im Gemeindegebiet Partschins gibt es keinen öffentlichen Grillplatz. In der Umgebung finden Sie jedoch folgende öffentliche Grillplätze:

Meran, Lazag: 2 Grillstellen, 3 Tische (nur zu Fuß erreichbar)
Kastelbell-Tschars, Sportzone Schlums: 1 Grillstelle, 2 Tische
Schlanders, Sport- und Freizeitzentrum: 1 Grillstelle, 5 Tische
Martelltal, Zufrittsee: 2 Grillstellen, 6 Tische
Reservierungen sind für diese Grillplätze nicht erforderlich. (Quelle: ""Die schönsten Grillplätze Südtirols"", Patrick Egger)
Wo finde ich Internet-Zugang oder WLAN in Partschins?
In Partschins und Umgebung stehen folgende Internet-Points und WLAN-Zugänge zur Verfügung:

Bibliothek Partschins
Adresse: Hubenstraße 2
Telefon: 0473 967 137
Angebot: Internet-Point (30 Minuten kostenlos) und WLAN

Bibliothek Rabland
Adresse: Geroldstraße 4
Telefon: 0473 968 391
Angebot: Internet-Point (30 Minuten kostenlos) und WLAN
Wo kann ich ins Kino gehen?
In der Umgebung gibt es mehrere Kinos mit verschiedenen Angeboten:

Cineplexx Algo (Algund)
Adresse: Kaufhaus Algo, Josef-Weingartner-Str. 31, Algund
Website: www.cineplexx.bz.it
Filmclub (Meran, Bozen & Schlanders)
Programm: Siehe www.filmclub.it
Cineplexx Bozen
Adresse: Schlachthofstr. 53/a, Bozen
Telefon: 0471 054 550
Website: www.cineplexx.bz.it
UCI Bozen
Adresse: Kaufhaus Twenty, Galileistraße 20, Bozen
Telefon: 892 960
Website: www.ucicinemas.it
Wo befindet sich das nächstgelegene Krankenhaus, und was muss ich für die Erste Hilfe beachten?
Das nächstgelegene Krankenhaus ist das Allgemeine Krankenhaus „Franz Tappeiner“ in Meran, Rossini-Straße 5. Es ist unter der Telefonnummer 0473 263 333 erreichbar. Wenn Sie Erste Hilfe benötigen, beachten Sie, dass die Kosten davon abhängen, ob Sie eine europäische Krankenversicherungskarte oder eine Privatversicherung haben. Mit der europäischen Krankenversicherungskarte fällt ein Ticketbetrag ab 15,00 € an, während die Behandlung mit Privatversicherung kostenpflichtig ist und ab 70,00 € beginnt. Bitte denken Sie daran, einen gültigen Personalausweis mitzubringen.
Wo finde ich Autoabschleppdienste in der Umgebung?
In der Umgebung stehen folgende Abschleppdienste zur Verfügung:

- MobilTec, Algund, Tel. 0473 200980
- Karosseriewerkstätte Marchegger, Naturns, Tel. 0473 667386
- Karosserie Kofler Alois, Algund, Tel. 0473 446161
- Italienischer Automobilclub (ACI), kostenlose 24h-Hotline: 803 116
Wo kann ich Briefmarken in Partschins kaufen?
Briefmarken sind im Postamt, Despar Schnitzer und Bäckerei Pircher erhältlich.
Gibt es in Partschins einen Service für europaweite Gepäckbeförderung?
Mit dem Insam-Express können Sie Ihr Gepäck europaweit von zu Hause direkt ins Hotel und zurück transportieren lassen. Die Lieferung dauert in der Regel 5 Werktage und kostet 60,00 € pro Gepäckstück. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung finden Sie online unter www.insamexpress.it oder Sie kontaktieren den Service per E-Mail an info@insamexpress.it oder telefonisch unter 0471 796 110.
Was ist der Südtirol Guest Pass und wie funktioniert er?
Der Südtirol Guest Pass ermöglicht die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol, wie Busse, Regionalzüge und ausgewählte Seilbahnen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite.
Wie lauten die wichtigsten internationalen Vorwahlen und was muss ich bei Auslandsgesprächen beachten?
Hier sind die wichtigsten internationalen Vorwahlen:

Deutschland: 0049
Österreich: 0043
Schweiz: 0041
Liechtenstein: 00423
Belgien: 0032
Luxemburg: 00352
Dänemark: 0045
Niederlande: 0031
USA: 001
Frankreich: 0033

Wichtige Hinweise für Auslandsgespräche:

Wählen Sie zuerst die internationale Vorwahl (z. B. 0049 für Deutschland).
Geben Sie anschließend die Ortsvorwahl ohne die führende Null ein (z. B. 89 für München).
Danach wählen Sie die gewünschte Rufnummer.

Von Ausland nach Italien:

Um von außerhalb Italiens nach Italien zu telefonieren, wählen Sie die Vorwahl 0039, gefolgt von der Ortsvorwahl mit der führenden Null (z. B. 0039 0473…).

Mobiltelefonie:

Beim Telefonieren mit dem Handy sollte die internationale Vorwahl immer eingegeben werden, genauso wie bei Festnetzgesprächen.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Buche deinen Urlaub in Partschins
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub