Der Vinschgauer Radweg
Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter und weltberühmtes weißes Gold: Der Vinschgau hat mehr zu bieten, als er anfangs vielleicht vermuten lässt.
Der Vinschgauer Radweg
News Die Erlebnistherme Naturns bleibt vom 05.05. bis 16.05.2025 geschlossen.
News Sperre Reschenpass: 10-minütige Umleitung über Schweiz/Martina

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg

Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter & weltberühmtes weißes Gold: am Vinschger Radweg, besser bekannt als Etschradweg, gibt es einiges zu entdecken

Startpunkt des Vinschgauer Radwegs, dem ersten Teilstück des Etschradwegs, ist Graun am Reschensee auf über 1.500 m ü.d.M. Von hier führt der Radweg in rund 80 Kilometern vorwiegend der Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran.

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg gehört zu den schönsten Strecken für Radfahrer in Südtirol. Er verläuft größtenteils auf ehemaligen Römerstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, historische Burgen und idyllische Obstwiesen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Rad & Bahn: Wer die Strecke nicht komplett mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, kann den Vinschger Radweg bequem mit der Vinschger Bahn kombinieren.

Der versunkene Turm im See
Der Reschensee, mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm, ist bereits das erste Highlight entlang der Strecke des oberen Etschradwegs. Der markante Kirchturm erzählt von einer ganz besonderen Geschichte: Das berühmte Postkartenmotiv des Vinschgaus ist das sichtbare Überbleibsel der Ortschaft Alt-Graun. 1950 legte man einen Stausee zur Stromgewinnung an, Graun und Teile von Reschen wurden zu diesem Zweck geflutet. Das Bild des Kirchturms im türkisblauen Wasser erinnert uns auf unserem Radweg bergab bis nach St. Valentin auf der Haide an die versunkene Stadt.
Der Reschensee mit seinem Kirchturm

Fahrradpause in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen

Mit Blick auf das mächtige Ortlermassiv passieren wir auf unserem Fahrrad, den Haider See und die Dörfer Mals, Burgeis und Laatsch und gelangen ins mittelalterliche Glurns. Mit knapp 900 Einwohnern ist es die kleinste Stadt Südtirols und noch heute vollständig von einer Ringmauer umgeben.
Ein Besuch in Glurns gleicht einer Zeitreise. Hier ist alles so, wie es einst war. Wuchtige Stadtmauern, Wehrtürme, prächtige Bürgerhäuser und malerische Gassen, wohin man schaut. Heute direkt am Etschradweg, dem spektakulären Radweg im Vinschgau und an der historischen Via Claudia Augusta gelegen, war Glurns einst ein blühender Knotenpunkt für den Handel. Bei der Calvenschlacht von 1499 wurde die Stadt geplündert und vollkommen zerstört. Die Ringmauer, die man beim Wiederaufbau von Glurns 1580 errichtete, ist dagegen noch vollständig erhalten – so wie vieles andere. Beim Bummel durch die faszinierende Stadt wird klar: Hektik ist hier ein Fremdwort. Entspannt schwingen wir uns auf den Sattel und lassen Glurns auf dem Vinschgauer Radweg hinter uns.
Die mittelalterliche Stadt Glurns

Auf dem Radweg durchs Marmordorf Laas im Vinschgau

Weiter geht’s auf unserem Bike durch den oberen Vinschgau, vorbei an Spondinig und Prad am Stilfser Joch bis nach Laas, das bekannt ist für seinen Marmor - hier sind sogar die Gehsteige mit dem weißen Gold gepflastert. Vom Vinschgauer Radweg aus erkennen wir die Schrägbahn, die das weiße Gold ins Tal transportiert. In riesigen Blöcken gelangt es von hier in Großstädte wie Wien, London und sogar New York. Der Laaser Marmor ist nicht nur in Europa, sondern sogar in Übersee ein Begriff. Der Pallas-Athene-Brunnen in Wien, das Queen-Victoria-Denkmal in London oder die U-Bahn-Station Ground Zero in New York: Sie alle schmückt der Laaser Marmor. Mit der Laaser Marmorbahn wurde der Laaser Marmor aus den Bergwerken oberhalb von Laas seit 1929 ins Tal bis hin zum Zugbahnhof am Fluss Etsch transportiert.
Laas im Vinschgau mit seinem Laaser Marmor

Von Goldrain über Naturns bis in die Kurstadt Meran

Über eine kleine Abfahrt führt uns unsere Fahrrad- Tour weiter nach Schlanders und Goldrain. Hier lädt der idyllische Goldrainer See zu einer Rast ein. Weiter geht es über Latsch, immer weitläufiger werden die Apfelwiesen links und rechts von der Etschradroute, an den Hängen breiten sich die Weinreben aus. Am kargen Sonnenberg schiebt sich bei Kastelbell das gleichnamige Schloss ins Panorama, kurz vor Naturns dann Schloss Juval, Sommerresidenz des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner.
Über Naturns mit der kleinen Prokuluskirche, Plaus mit seinem berühmten Totentanz und Rabland geht’s, am unteren Ende des Vinschgauer Radwegs, nach Töll, wo wir die Staatsstraße überqueren und dem Radweg folgen. Auf dem Weg nach Algund kommen wir an den Trauttmansdorffer Thronsesseln vorbei, zwei überdimensional großen Holzstühlen mit großartiger Aussicht aufs Burggrafenamt und weiter bis zum Endpunkt unserer Vinschgauer Fahrradtour, die Kurstadt Meran, in der schon einst Kaiserin Sissi zu Besuch war.
Schloss Juval und die Prokuluskirche in Naturns

Der Vinschgauer Radweg in Kürze

Start Radweg Vinschgau:  Graun am Reschensee 
  erreichbar mit der Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle ab Naturns
Ziel Radweg Vinschgau:   Kurstadt Meran
  retour mit Bike / Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle nach Naturns
Länge Radweg:  ca. 80 km 
Höhenunterschied:  ca.1.250 hm (Abfahrt) / ca. 100 hm (Anstieg) 
Streckenbeschaffenheit: Großteils asphaltierter Radweg, teilweise aber auch Feld- und Forstwege (Schotter), mit wenigen Autos oder Traktoren 

Jetzt Bikeshuttle buchen!
Drucken
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Dienstag 29 Apr
Naturns
09:30 - 09:30
+ weitere Termine
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
naturns_naturno naturns_naturno vor 2 Monaten
naturns_naturno

Enjoy the view on the Sonnenberg mountain in Naturns!🥰
𝗪𝗲 𝗵𝗮𝘃𝗲 𝗯𝗶𝗴 𝗻𝗲𝘄𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝘆𝗼𝘂!
The viewing plattform Unterstell has been extended by a full 8 meters.😍
❤What are you waiting for? Enjoy the fresh spring🌸 air on the Sonnenberg Mountain Naturns!

#naturns #naturno #viewingplatform #unterstell #sunnymountain #springtime #springtime #southtyrol #südtirol #frühling #aussichtsplattform #sonnenberg #aussichtgenießen #sonne #altoadige #primavera #montagne #altoadigedavivere #altoadigedascoprire

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 2 Monaten
Naturns  I  Naturno

🌸Frühling in Naturns🌸
🌸Primavera a Naturno🌸

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 2 Monaten
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Der Frühling steht vor der Tür und Naturns erwartet euch mit Aktivitäten und Veranstaltungen, die eure Frühlingstage noch schöner machen!🌷

Unsere Frühlings-Highlights:
30.03.2025 - Naturnser Bergfrühling am Meraner Höhenweg
05.04.2025 - Alpenplus Ötzi Trailrun 🏃‍♂️
12.04.2025 - Frühlingsfest in Naturns 🌸

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns/Santer Peter

-----

🇮🇹: La primavera è dietro l'angolo e Naturno vi aspetta con attività ed eventi che renderanno le vostre giornate primaverili ancora più belle!🌷

I nostri highlights di primavera:
30.03.2025 - Primavera in montagna sull'Alta via di Merano☀
05.04.2025 - Alpenplus Ötzi Trailrun 🏃‍♂️
12.04.2025 - Festa di primavera a Naturno 🌸

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns/Santer Peter

2
naturns_naturno naturns_naturno vor 2 Monaten
naturns_naturno

The Unterstell cable car is running again from today!🥰
Now nothing stands in the way of a hike on Naturnser Sonnenberg mountain!☀

Journey times & prices:https://www.merano-suedtirol.it/en/naturns/relaxation-active-holidays/hiking-mountain-tours/cable-cars-lifts/rid-6f927f7ef6e275c1daacc13659d0c9a9-p-seilbahn-unterstell.html

#naturns #naturno #cablecar #sunnymountain #whataview #southtyrol #südtirol #unterstell #seilbahn #sonnenberg #derfrühlingkommt #altoadige #funivia #montesole #bellavista #altoadigedavivere #altoadigedascoprire

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 2 Monaten
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Ab heute fährt die Seilbahn Unterstell wieder!🥰
Jetzt steht einer Wanderung am Naturnser Sonnenberg☀, nichts mehr im Wege!😉

Fahrzeiten & Preise: https://www.merano-suedtirol.it/de/naturns/aktiv-entspannen/wandern-bergsteigen/seilbahnen-lifte/rid-6F927F7EF6E275C1DAACC13659D0C9A9-p-seilbahn-unterstell.html

📸: Hubert Grüner

-----

🇮🇹: Da oggi riparte la funivia Unterstell!🥰
Adesso non ci sará piú nulla ad impedire una fantastica escursione sul monte sole di Naturno!😉

Prezzi & orari: https://www.merano-suedtirol.it/it/naturno/relax-attivita/camminate-escursioni/funivie-impianti-di-risalita/rid-6f927f7ef6e275c1daacc13659d0c9a9-p-seilbahn-unterstell.html

📸: Hubert Grüner

3
naturns_naturno naturns_naturno vor 3 Monaten
naturns_naturno

𝐒𝐏𝐑𝐈𝐍𝐆 𝐈𝐒 𝐂𝐎𝐌𝐈𝐍𝐆!🌸

The days are getting longer, the sun is getting warmer, and nature is slowly waking up from its winter sleep. How about a family walk in the fresh air?👨‍👩‍👧‍👦 Explore different trails, breathe in the fresh mountain air, and create memories together.❤️

Enjoy spring in Naturns & Plaus to the fullest!🌺

#naturns #naturno #spring #family #hike #adventure #southtyrol #südtirol #frühling #familienurlaub #wandern #genießen #altoadige #primavera #infamiglia #escursioni #altoadigedavivere #altoadigedascoprire

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk