zurück

LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - Barock mit Humor

13.09.2025 20:30 - 22:00

Giorgiana Pelliccia | Sopran
Marco Ambrosini | Nyckelharpa & Leitung
Hans Tutzer | Sopransaxophon
Eva-Maria Rusche | Cembalo
Alessandro Baldessarini | Theorbe & Barockgitarre

Das Konzertprogramm stellt eine faszinierende Verbindung von Stilen und Musikepochen dar, die weit voneinander entfernt sind, aber durch ein grundlegendes Element verbunden sind: die Praxis der Improvisation. Obwohl die musikalische Sprache des Barock und die des Jazz sehr unterschiedliche Charakteristika aufweisen, teilen beide eine dynamische Herangehensweise an die Partitur, die als ein Stichwort verstanden wird, eine Grundlage, auf der der Interpret seine Kreativität zum Ausdruck bringen kann. In diesem Konzert geht es nicht darum, Stücke aus der Vergangenheit einfach zu „verjazzen“, sondern mit einer echten Durchdringung zweier Klangwelten zu experimentieren und dabei die ursprüngliche Struktur und Stilistik zu respektieren. Die Auswahl der Stücke ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche, die darauf abzielt, diejenigen Kompositionen zu identifizieren, die sich am besten für dieses Projekt eignen. Dazu gehören barocke Ostinati, die bereits in ihrem ursprünglichen Kontext zu Ausarbeitung und Variation einladen. Darüber hinaus wurden Stücke mit komplexer und strenger Renaissance-Harmonik ausgewählt, die durch ein ungewöhnliches Arrangement eine neue Dimension, Klangfarbe und persönliche Interpretation erhalten. Das Programm entwickelt sich als Reflexion über das Zusammentreffen von Epochen, Stilen und Sprachen, die scheinbar unvereinbar sind, aber in ihrem Ausdrucksvermögen eine gemeinsame Basis finden. Die Verschmelzung von barocken Strukturen und den harmonischen und melodischen Freiheiten des Jazz wird so zu einem Dialog zwischen Tradition und Innovation, bei dem jeder Interpret mit seinen eigenen Klangfarben spielen kann.


Giovanni Felice Sances (1600-1679)
Usurpator Tiranno
Basso lamento in a-moll
Pino Albergati Capacelli (1663-1735)
Musica Raffredato
Richard Rodgers & Oscar Hammerstein (1959)
My Favourite things
Claudio Monteverdi (1567-1643)
Si dolce è’l tormento
Benedetto G. Marcello (1686-1739)
La Stravaganza
Claudio Monteverdi
Zefiro torna
Improvvisazione
Etta James (1938-2012)
At Last
Termine
13.09.2025 20:30 - 22:00