Der spätmittelalterliche Reichneggerhof aus dem 15. Jahrhundert war bis 2014 ausschließlich auf den Obst- und Weinbau spezialisiert. Seit über 10 Jahren werden am Reichneggerhof hochwertige Brände und Liköre sowie Fruchtaufstriche, Trockenobst, Apfelsaft und viele weitere Köstlichkeiten zum Schlemmen und Genießen hergestellt.
Unser Angebot:
- geführte Besichtigung der Hofbrennerei um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
- Hofladen im historischen Gemäuer
- Hofaperitif, Grillspezialitäten, Serviettenknödel auf Blattsalat, Gulasch mit Knödel, Blattsalat mit frischem Spargel oder Ei, Wurstsalat mit Brot, Pommes, Schweinshaxe mit Kartoffelsalat
- Strauben und Kaffee
Die Hofstelle liegt idyllisch am Frigeleberg, inmitten sonnenverwöhnter Weinhänge am Eingang zum Ultental. Der Haupterwerb des Hofes ist der Weinbau. Die Imkerei und die Haltung von Ziegen bilden ein weiteres Standbein. Der besondere Stolz des Hofes ist der historische, neu restaurierte Weinkeller, welcher Einblick in die Geschichte der Weinherstellung bietet. Angrenzend befindet sich das restaurierte Herrenhaus am Grübl mit Panoramablick übers Etschtal.
Unser Angebot:
- "Kitzbratl", verschiedene Wildkräutergerichte, Desserts, Kuchen und Kaffee
- Besichtigung des historischen Weinkellers mit Verkostung edler Tropfen
- Ponyreiten im Weinberg ab 10.00 Uhr
- Livemusik
- Rassekaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Burggrafenamt
- Verkauf von hofeigenen Produkten
- Kinderspielplatz mit Panoramaliegewiese
Der seit 1911 bestehende Engethalerhof befindet sich 5 km oberhalb von Lana an der Ultnerstraße. Seit 2017 werden im Hofschank Produkte aus eigener Landwirtschaft geboten.
Unser Angebot:
- hausgemachter Frischkäse mit Kräutern und Walnussbrot, Gulasch mit Speckknödel, Kartoffelteigtaschen mit Spargelfüllung, herzhafte Süßspeisen
- Verkauf von Hofprodukten
- Rund ums Schaf: Josef Winkler vermittelt Wissenswertes über die Schafhaltung, über das Scheren, das Waschen bis hin zum Färben der Wolle, 11.00-16.00 Uhr
- kleiner Kinderspielplatz
- musikalische Unterhaltung
Seit über 40 Jahren führt die Familie Laimer den Pfefferlechner, 1297 erstmals urkundlich erwähnt. Gemütliches Ambiente, heimelige Stuben, urige Keller mit Blick in den Stall und ein schattiger Biergarten zeichnen ihn aus. Regionale Köstlichkeiten, Spitzenweine und hausgebrautes Bier werden mit herzlicher Gastfreundschaft serviert. Mit „FREEDL“ ist es die erste familiengeführte Hausbrauerei Italiens, die sich auf alkoholfreies Bier spezialisiert hat.
Unser Angebot:
- Brauereiführungen mit Verkostung: 11.00, 13.00, 16.30 Uhr
- Verkostung „Schokolade & Bier“ 14.00–16.00 Uhr
- Frühschoppen mit Weißwurst & Bier ab 11.30 Uhr
- Schmackhaftes aus der Frühlings-Kräuterküche, ganztägig warme Küche
- großer Kinderspielplatz mit Streichelzoo und Kinderanimation
Der Malojerhof, 1701 erstmals erwähnt, im Zentrum von Lana in sehr ruhiger und idyllischer Lage, ist seit Generationen in Familienbesitz und war früher ein kleiner Obstbaubetrieb. Seit dem letzten Jahr wurde die alte Hofstelle durch neue Apartments erweitert.
Unser Angebot:
- Brunchen am Malojerhof mit regionalen Bauernprodukten
- regionale self made Burger
- „Aperitivo lungo“ mit Kaffee und Kuchen
- Live Musik und Spielecke für Kinder
- Kinderschminken
Seit über 25 Jahren setzt der Callhof auf Bio- Qualität und überzeugt als Bio-Obstbauernhof und „Urlaub auf dem Bauernhof“-Betrieb. Ein Ort mit spannenden Ecken und Kanten, faszinierenden Geschichten und einer herzlichen Familie, welche gemeinsam Tradition und Moderne pflegt und ein authentisches Erlebnis schafft, das Natur, Familie und Gastfreundschaft vereint.
Unser Angebot:
- Apfelverkostung mit Apfelsommelier und Jungbauer Stefan, 10.00 Uhr
- herzhafte und süße Apfelgerichte: ein kreatives und raffiniertes Geschmackserlebnis aus verschiedenen Apfelsorten an der Callhof-Tavolata
- Hofaperitif und Verkauf von Qualitätsweinen der
- Kellerei Passir und von Bio-Cidervariationen des
- Familienunternehmens Floribunda
- kleiner Kinderspielplatz mit Trampolin
Der schöne Pschoalhof wurde 2008 neu erbaut und wird mit Liebe und Sorgfalt von der fünfköpfigen Familie Genetti geführt.
Unser Angebot:
- Apfel-Thymiansuppe mit Vollkornchips und Kürbiskernen, rote Linsennudeln im bunten Salatglas mit hausgemachter Salatsoße, saftiger Bauernburger oder vegetarischer Grünkernburger, vegetarisch gefüllte Focaccia mit Pesto
- Aperitif: Hugo, Aperol, Pschoaler, Quitte-Rosmarin-Spritz
- riesiges Kuchen- und Süßspeisenbuffet: Apfel-Tiramisù, Apfel-Pannacotta, Apfelstrudel, Scheiterhaufen, Chiapudding mit Apfelmus, Obstkuchen, Schokokuchen,
70 verschiedene Kuchen
- Hofführung mit dem Hausherrn Christian Genetti um 10.00 Uhr, Führung „die Welt der Bienen“ um 11.00 Uhr, kostenlose Apfelverkostung von der Biosüdtirol, kleiner Hofladen
- große Hüpfburg
Der Kammerhof wurde vom Südtiroler Bauernbund als familienfreundlicher Hof ausgezeichnet. Er liegt inmitten von Apfelplantagen am Rande von Lana. Neben Obstbau und Urlaub auf dem Bauernhof gibt es seit einigen Jahren eine eigene Hofimkerei mit Hofladen.
Unser Angebot:
- Frühlingssuppe
- Käsepressknödel auf Kümmelkraut
- Kammerhofburger mit Pulled Pork und hofeigenen Honigzwiebeln oder Veggieburger
- Smokerteller oder frisch geräucherte Forelle aus Lana mit Kartoffel-Krautsalat
- Großes Kuchenbuffet beim Hofladen
- Bienenführung mit Honigverkostung 10.00 und 14.00 Uhr
- Obstbauführung 11.00 und 15.00 Uhr
- Streichelzoo, Kinderspielplatz, Hüpfburg
- Bauernmarkt und Hofladen ganztägig geöffnet, Live Musik
Das Weingut Wiesehof wird seit rund 20 Jahren in 2. Generation von Hubert, seine Frau Silvia und den beiden Töchtern Maya und Emma bewirtschaftet. In diesen 20 Jahren entwickelte sich der Wiesenhof von reinen Obstbaubetrieb zu einem Obst-und Weinbaubetrieb. Seit 5 Jahren werden unter der Marke "la traversara" ein wunderbarer Weissburgunder und ein köstlicher Blauburgunder vermarktet.
Unser Angebot:
- Winzeraperitif mit den hofeigenen Weinen; dazu werden kleine Gerichte serviert
- Focaccia mit eigenem Olivenöl, Tiroler Gulaschsuppe, Südtiroler Speckbrettl-Marende, Bratwurst, Bauernburger, Kuchenbuffet und Kaffee
- Genussmarkt der bäuerlichen Direktvermarkter (Weine, Obstbrände und Destillate, Honig und Imkereiprodukte, Fleisch-, Wurst- und Käsespezialitäten)
- musikalische Umrahmung
- Weinerlebnisweg
1676 erstmal urkundlich erwähnt, wurde der Hof im Ostkern von Völlan erbaut. Ende der 70er Jahre wurde die Hofstelle verlegt und neu errichtet. Neben Obstbau und Urlaub auf dem Bauernhof gibt es seit einigen Jahren auch einen Hofladen.
Unser Angebot:
- Frühlingsgerichte: Spargelsüppchen, Bärlauchknödel mit Krautsalat, Bärlauchknödel auf Hirschragout, Geschmortes vom Rind mit Kräuterpolenta und Frühlingsgemüse
- Erdbeer-Tiramisù im Glas
- Hofladen ganztägig geöffnet
- Apfelwiesenführung um 10.00 und 14.00 Uhr
- Kinderspielplatz
- Unterhaltungsmusik
Der Hof wurde 1938 erbaut, noch bevor es eine Fahrstraße nach Völlan gab. Die Baumaterialen bestanden aus Steinen und Holz und wurden bis heute nicht verändert. Das Holz in verschiedenen Brauntönen stammt aus dem hofeigenen Wald. Die neun Stufen zur Haustür bestehen aus dem typischen Völlaner Sandstein. Ein großer Nussbaum ist der Hofbaum.
Unser Angebot:
- Am Artenvielfaltshof Bildheim vermehrt Frau Martha Lochmann den weißen Naturnser Mais, den weißen Mohn, die Ultner Familienzwiebel, das Leiferer Ochsenherz u. v. a. m. Anwesend sind verschiedene Artenvielfaltshöfe der Arche Südtirol EO, welchen die Erhaltung der Südtiroler Lokalsorten auf unseren Äckern und Nutzgärten am Herzen liegt.
- Kaffee und Kuchen
Die Hofstelle Bauer am Stein wurde von mehreren Jahrhunderten auf einem Felsen "Stuan" oberhalb von Völlan erbaut und bietet einen schönen Ausblick auf das Etschtal. Der Bergbauernhof hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modern bewirtschafteten Bauernbetrieb mit mehreren Standbeinen entwickelt: Obstbau, Haltung von Milchziegen und Hühnern, Hofschank und eigener Weinberg. Beim Besuch im Hofschank werden die Gäste von Karin Kofler Frei, "Bäuerin des Jahres 2023" verköstigt.
Unser Angebot:
- Hofeigene Gerichte: gebackene Ziegenfrischkäsebällchen, Speckcarpaccio, Kitz- oder Lammbraten mit Traminer Plent, hoftypischer Leberkäse mit Kartoffelsalat,
Rote Beete Knödel mit Käseherz, Apfel-Speck- Teigtaschen, Hofaperitif von der Traube
- Strauben, Erdbeerknödel, Ziegenjoghurt-Pannacotta mit Apfelmus
- Hofführung: Ziegenstallbesichtigung mit anschließender Butterherstellung, 11.00 und 14.00 Uhr
- Bastelecke für Kinder
Der Kränzelhof kreiert durch die Verbindung von Wein, Gärten, Kunst und Kulinarik eine besondere Atmosphäre. Der mittelalterliche Ansitz, die biologischen Weinberge, der Skulpturengarten, das Restaurant Miil in der alten Schwefelmühle und das Gartenbistro EssBar verbinden Kultur, Natur und Genuss.
Unser Angebot:
- freie Besichtigung des gotischen Weinkellers
- saisonale Gerichte direkt vom Holzherd: gekocht vom Team Restaurant Miil
- Weine vom Kränzelhof
- Strauben vom Foodtruck der EssBar
- Live-Musik vor dem historischen Ansitz
- Blindverkostung der biologischen Kränzelhof-Weine mit unseren Sommeliers in der Vinothek (8€ / Person)
- vergünstigter Eintritt in die Gärten des Kränzelhofs (10€ Erw. / 3€ Kind) … und auf die Kleinsten warten 5 Kunstwerke im Irrgarten darauf, entdeckt zu werden
- Kunstausstellung in den Gärten: „fort und fort träumen…“ Michael Höllrigl
Im 14. Jh. erstmals urkundlich erwähnt, scheint der Biedermannhof als Besitz des Klarissenklosters in Meran auf. Seit über 200 Jahren ist der Biedermannhof im Besitz der Familie Innerhofer. Jahrhundertelang wurde in den Kellergewölben des Hofes Wein gekeltert.
Unser Angebot:
- Spargelrisotto
- Rindsschulternatl mit Selleriepüree
- für unsere kleinen Gäste: Hirtenmaccheroni
- Brettlmarende mit Tiroler Spezialitäten
- Äpfelkiachlen
- Kellerbesichtigungen
- Weinverkauf
- kleiner Bauernmarkt
Auf dem Traditionsbauernhof Haidenhof wird seit mehreren Generationen Wein angebaut: Die Trauben von 4 Hektar Rebfläche wachsen auf 450 m ü.d.M. in süd-ost-ausgerichteten Steillagen und werden zu vorzüglichen Weinen gekeltert.
Unser Angebot:
- verschiedene Frühlingsgerichte
- Showräuchern der Spareribs und Forellen ab 10.00 Uhr
- Verkauf von Eigenbauweinen
- Kinderspielplatz
- Live-Musik 11.30-16.30 Uhr