Kulturwochen Lana VOILÀ
Musik, Literatur, Kunst und Performance

Kulturwochen Lana VOILÀ

Musik, Literatur, Kunst und Performance

Für manche ist Lana seit einigen Jahren so etwas wie die Kulturhauptstadt Südtirols, nicht etwa da die Marktgemeinde über besondere Kulturhäuser und Institutionen verfügt, sondern vielmehr aufgrund ihrer Bewohner und Bewohnerinnen. In Lana leben einige Kulturschaffende, die sich auch vor Ort engagieren und Initiativen ins Leben gerufen haben.
Von Mai bis Dezember präsentieren verschiedene Kulturvereine ein vielfältiges Programm, das von Musik über Theater und Kunst bis hin zu Film reicht.
 
Lana | Musik | Festival

Der Verein LanAntiqua wurde 2021 ins Leben gerufen und trägt zur Bereicherung des Musiklebens in Lana bei. Des Weiteren möchte man versuchen der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, die eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellt, ihren verdienten Platz im Lananer Kulturleben und darüber hinaus zu geben. Dank imposanter Spielorte wie der spätgotischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Niederlana mit ihrem beeindruckenden Flügelaltar von Hans Schnatterpeck und ihrer besonderen Akustik ist hochkarätiger Konzertgenuss vorprogrammiert. Ziel des Vereins ist die Durchführung und Organisation von Konzerten im Rahmen eigens geschaffener Konzertreihen wie "LanAntiqua - Alte Musik" oder den "Lananer Orgelkonzerten". 

Bei diesen Konzerten finden international anerkannte Künstler ebenso wie einheimische Musiker und Nachwuchstalente Platz. LanAntiqua ist ein Forum für schöne Musik, eine Plattform für einheimische Künstler und junge Talente. LanAntiqua will dem Wohlklang Raum geben und isst eine Tribüne für Musik und Kultur. Für alle. 
LanaLive

Transdisziplinär und thematisch bespielt das Kulturfestival LanaLive das Dorf Lana und seine Umgebung

Der Literaturnobelpreisträger Peter Handke schrieb 1992 das Theaterstück Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten. Es ist ein wortloses Stück, in dem ein Platz die Hauptrolle spielt – eine Bühne für das tägliche Schauspiel des Kommens und Gehens, des Alltäglichen und Außergewöhnlichen, ein Abbild des „Welttheaters“.
LanaLive 2025 greift dieses „Welttheater“ des öffentlichen Raums auf, indem es ihn untersucht, bespielt und sein kreatives Potenzial entfaltet. Die Marktgemeinde Lana wird – wie schon in früheren Ausgaben des Festivals – zu einem konkreten Schauplatz, an dem aktuelle Fragestellungen verhandelt werden. Vom 16. bis 25. Mai steht die zentrale Frage im Fokus: Was bedeutet öffentlicher Raum heute?

Während der zehn Festivaltage präsentiert LanaLive ein vielseitiges Programm mit kulturellen und künstlerischen Aktionen in Lana und Umgebung. Mit Musik, bildender Kunst, Performances, Vorträgen und Diskussionen entstehen überraschende Perspektiven auf das Thema „Öffentlicher Raum“.
Musikverein Lana

Musik die verbindet

Der Musikverein Lana vereint Rhythmus, Fantasie und Emotionen zu einem großen musikalischen Akt. All das, untermalt mit facettenreichen Farbklängen von Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Hörnern, Trompeten, Posaunen, Tubas und Schlagzeugen. Das ist Musik – vom Ohr ins Herz!
Jugendzetrum Jux Lana

Musikkultur von Jugendlichen für Jugendliche

Das Open Air Gaul wird nun seit mehr als 25 Jahren in der Gaulschlucht in Lana abgehalten und ist ein Pflichttermin für alle Musikfans und Musikgenießer*innen.
Literatur Lana

Der Literaturverein stellt seit über 30 Jahren die Sprache sowie das Gespräch und die Reflexion darüber in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Dementsprechend schert die Institution in die Grenzbereiche der Literatur aus, in die Theorie, Philosophie oder Kunst. Zu Gast sind bei Veranstaltungen rund ums Jahr Autor/innen, Dichter/innen und Denker/innen des überregionalen und internationalen Raums, zudem wird im Zwei-Jahres-Takt der N.-C.-Kaser-Lyrikpreis sowie das Literaturstipendium in Lana vergeben.

 
Lana Meets Jazz

Jazzfestival in Lana

2025 findet das Festival LANA MEETS JAZZ zum 13. Mal statt, wie immer an verschiedenen Location in Lana und Umgebung. Das Festival wird organisiert in Zusammenarbeit mit Marktgemeinde Lana, Tourismusverein Lana und Umgebung, Bibliothek Lana, Musikschule Lana.

Künstlerische Leitung: Helga Plankensteiner, Michael Lösch,Verein Sweet Alps

Bürgerkapelle Lana

Schönste symphonische Blasmusik aus Lana

Der Bürgerkapelle gehören rund 80 Musikantinnen und Musikanten aus Lana an, die aus Freude zur Musik in der Freizeit gemeinsam musizieren.