Der öffentliche Raum spielt eine zentrale Rolle im Zusammenleben einer Gesellschaft. Er ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Intervention. Die Teilhabe ist jedoch nicht für alle gleich. Das von der Autorin, Kuratorin und Filmemacherin Elisa Fink kuratierte Kurzfilmprogramm publ!c _space nutzt den öffentlichen Raum, um ihn als Ort genderspezifischer Macht zu erkunden, Gewalterfahrungen sichtbar zu machen und Perspektiven der Teilhabe und Partizipation zu erforschen. Die Filme laden dazu ein, den öffentlichen Raum als Schauplatz geschlechtsspezifischer Machtverhältnisse zu hinterfragen und Möglichkeiten einer emanzipatorischen Aneignung zu erkunden.
Filme: BARBES, Randa Maroufi (2019), Frankreich, Marokko, 6 min OURS, Morgane Frund (2022), Schweiz, 19 min GAS STATION, Olga Torrico (2020), Italien, 9 min SUBJEKTITÜDE, Helke Sander (1967), Deutschland, 5 min PRÄSENZ, Aleksandra Kołodziejczyk & Karl Wratschko (2021), Österreich, 6 min THE GALLERY, Cordula Riegler (2021), Frankreich, Österreich, 8 min FLOATING ANGEL, Indra Moroder (2024), Italien, 6 min