Schlossruine Lichtenberg

Hoch über Lichtenberg, nahe Prad am Stilfserjoch, thront die Schlossruine Lichtenberg – ein mittelalterliches Relikt mit beeindruckendem Panoramablick über den Vinschgau.

Die imposante Schlossruine Lichtenberg ist ein Wahrzeichen mit jahrhundertealter Geschichte. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert vom Bischof von Chur errichtet und ging nachher an die Grafen von Tirol über. Einst diente sie als wehrhafte Residenz. Heute ist das Schloss zum großen Teil verfallen, doch die eindrucksvolle Silhouette prägt noch immer die Landschaft.

Ein Besuch der Ruine versetzt Besucher in die Zeit der Ritter und Adeligen. Die mächtigen Mauern des großen Palas mit den gut erhaltenen Fensteröffnungen lassen erahnen, wie prachtvoll die Burg einst war. Besonders faszinierend ist der Ausblick über das Tal – ein perfektes Fotomotiv!

Die Schlossruine ist zu Fuß gut erreichbar. Eine kurze, aber lohnenswerte Wanderung startet in Prad am Stilfserjoch oder im Ortsteil Lichtenberg und führt durch malerische Wege hinauf zur Ruine. Auch Mountainbiker nutzen die Strecke als Teil ihrer Touren durch den Vinschgau.

Wer sich für Geschichte interessiert, kann die Churburg in Schluderns oder das Vinschger Museum besuchen, um mehr über das Mittelalter und die Adelsfamilien der Region zu erfahren.

Die Schlossruine Lichtenberg ist ein idealer Ort für Natur- und Kulturliebhaber. Ob als Wanderziel, Foto Spot oder geschichtsträchtiger Rückzugsort – ein Besuch lohnt sich in jeder Jahreszeit!

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Vinschger Bahn (Linie Meran–Mals) bis zum Bahnhof Spondinig oder Schluderns. Von dort erreichen Sie Prad am Stilfserjoch mit dem Citybus (Linie 286) oder mit dem Bus (Linie 272).

Nutzen Sie die nachhaltigen Mobilitätsangebote und genießen Sie den Aufstieg zur historischen Schlossruine!

Anfahrtsbeschreibung

Mit dem Fahrrad: Der Vinschger Radweg verläuft durch Prad. Ab hier führt ein Weg bis nach Lichtenberg zur Burg (der letzte Teil ist etwas steiler).

Mit dem Auto: Von Meran über die SS38 Richtung Reschenpass bis Spondinig. Dort links abbiegen auf die SS38 nach Prad am Stilfserjoch und weiter nach Lichtenberg.

Parken
Parkmöglichkeiten am Ortseingang von Lichtenberg ober dem Kreisverkehr oder in Prad am Stilfserjoch.
Tipp des Autors

Die Schlossruine Lichtenberg thront majestätisch über dem Vinschgau und erzählt spannende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Erkunden Sie den Außenbereich der eindrucksvollen Ruine auf eigene Faust oder nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die bewegte Geschichte der Grafen von Lichtenberg bzw. der Khuen-Belasi und das mittelalterliche Leben in der Region zu erfahren.

Ein besonderer Tipp ist eine Wanderung zur Ruine: Starten Sie in Prad am Stilfserjoch oder Lichtenberg und genießen Sie auf dem Weg herrliche Ausblicke ins Tal. Wer es sportlich mag, kann das Schloss auch mittels einer Mountainbike-Tour erreichen.

Mit dem Familienrundwanderweg „Gumperle“ ist ein Besuch auf der Ruine ebenfalls sehr gut kombinierbar.

Weitere Infos zu Führungen erhalten Sie beim Tourismusverein Prad am Stilfserjoch.

News
Zeitreise ins Mittelalter: Kunsthistorische Führungen auf Schloss Lichtenberg von Mai bis Oktober!
Infos und Anmeldung im Informationsbüro Prad am Stilfserjoch
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!