Tuiflgschroa und Kettnrossln Tuiflgschroa und Kettnrossln

Tuiflgschroa und Kettnrossln

Alle brav gewesen? Nochmal schnell das "Vaterunser" üben?

Vielleicht stellt sich mit dem ersten Kuhschellengeläut ein wenig schlechtes Gewissen ein?
Spätestens am 05.12. ist der Tag der Wahrheit - derzeit noch tummeln sich die finsteren Gestalten vorwiegend in den Kellern und Scheunen, um das Tuifl-Gwond vorzubereiten. Wolle wird geklebt, die wuchtigen Hörner poliert, eine Spur von blutrot auf den "schiachn Lorffn" (häßliche Masken) nachgemalt.

In einigen Dörfern treiben die Tuifl schon jetzt ihr schauderhaftes Kettenrasseln und Tuifl-Gschroa.
Wenn dann am Donnerstag die Dunkelheit anbricht, kommen sie ... in Rabland (Höllentoltuifl) und im ganzen Meraner Land!
Ein schaurig-schönes Spektakel!

Tipps wie man meistens von den Tuifln verschont bleibt:
- man leiht sich ein paar Kinder aus (da sind die Tuifl immer nett)
- man hängt sich eine dicke Foto/Video-Kamera um den Hals (dann posieren sie, wenn man Glück hat .. ;-)
Karin Thaler | 02.12.2016
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
31.08.2018
"Stadt, Land, Lecker" aus Partschins/Töll
ZDF Übertragung am 08.09.2018 im ZDF
mehr lesen
2x Wien hin und zurück - per pedes
22.06.2020
2x Wien hin und zurück - per pedes
Es gilt als sicher, dass Peter Mitterhofer in der Zeit von 1864 bis 1869 fünf Schreibmaschinenmodelle konstruierte.
mehr lesen
Was der Stockfisch mit einem Schiffbrüchigen zu tun hat
15.02.2021
Was der Stockfisch mit einem Schiffbrüchigen zu tun hat
Der Stockfisch: ein „billiges“ Fischgericht aus Venedig…
mehr lesen