Eine Ode an die Füße
Eine Ode an die Füße
Mit seiner Erfindung „Five Fingers“ schenkt der Naturnser Robert Fliri uns allen wieder ein Gefühl, das die meisten seit der Kindheit vergessen haben – das des Barfußlaufens. Bei einer gemeinsamen Tour entdecken wir unsere Füße als Sinnesorgan wieder.
Wir wandern durch die Berge, rennen zum Zug, schlendern durch Städte, und wenn wir es eilig haben, nehmen wir zwei Stufen auf einmal. Haben wir uns dabei eigentlich je Gedanken darüber gemacht, welch komplexer Vorgang das Gehen ist? Einmal in Bewegung gesetzt, ticken unsere Beine gleichmäßig wie ein Uhrenwerk. Als einzige Spezies des Planeten bewegt sich der Mensch aufrecht auf zwei Füßen und konnte so selbst die entlegensten Gebiete der Welt besiedeln. Ungefähr ein Jahr lang lernen wir als Kleinstkind das Gehen und – fast wie Fahrradfahren – verlernen es nie wieder.

Robert, unterschätzen wir unsere Füße?
Der menschliche Fuß ist ein Meisterwerk, einzigartig in der Natur. Er besteht aus einem komplizierten System aus Knochen, Muskeln, Sehnen, Gewebe, Federn und Hebeln, die die verschiedensten Bewegungen möglich machen. Wer barfuß läuft, kann z. B. nicht umknicken. Noch faszinierender ist allerdings – und das wissen wenige – die große Anzahl von Rezeptoren in unseren Fußsohlen. Sie kommunizieren über die Nervenstränge ununterbrochen mit dem menschlichen Gehirn. Dadurch erhält es wichtige Informationen über die Umgebung und die Beschaffenheit des Untergrundes, die dem Menschen ein schnelles und sicheres Fortbewegen vor allem auf unebenen Böden erst ermöglichen.


Die Füße als Augen sozusagen? Robert Fliri lacht, und obwohl er 1976 geboren wurde, wirkt er in diesen Momenten viel jünger. Wir sitzen auf dem Dorfplatz in Plaus und unterhalten uns über das, was die renommierte New York Times 2007 als die „beste Erfindung des Jahres“ titulierte: Die Five Fingers, deren Idee am Naturnser Sonnenberg geboren wurde. Damit nicht nur darüber geredet wird, schlüpfe ich während des Gesprächs selber in den „Handschuh für Füße“ und empfehle hiermit jedem, der gerne einmal im Mittelpunkt stehen möchte, in Five Fingers ins Café zu gehen: Neugierige Blicke sind garantiert.
Zugegebenermaßen lässt sich über ihren ästhetischen Wert streiten, das Prinzip dieser „künstlichen Hornhaut“ leuchtet aber ein und Robert widerspricht meiner Annahme, dass man Gehen nicht verlernen kann: „Wenn wir in Schuhen laufen, haben wir ein gänzlich anderes Bewegungsmuster als wenn wir barfuß laufen. Durch gepolsterte Schuhe, sitzende Tätigkeiten und glatte Böden stimulieren wir unsere Füße nicht mehr. Die Folge sind schwache Muskeln und Bänder sowie eine gehemmte, fast schon ängstliche Art des Gehens – vor allem dort, wo das gewohnte urbane Umfeld mit seinen immer gleichen Tritten und Stufen einer natürlichen Umgebung weicht.“ Immer wieder steht Robert auf, um seine Erklärungen mit praktischen Beispielen zu untermauern, erzählt vom Vorderfußlauf, Fersenaufprall und Knieschmerzen. Ich nicke nachdenklich. „Schwache Füße sind in der Ersten Welt weit verbreitet. Das dämpfende und stützende Schuhwerk ist zwar gut gemeint, aber unterfordert unseren Bewegungsapparat. Barfußlaufen, vor allem auf unebenem natürlichem Untergrund ist da ein guter Ausgleich.“ Lächelnd fügt er hinzu: „Und obendrein fühlt es sich einfach gut an, den Boden unter den Füßen wieder richtig zu spüren.“

Das Konzept der Five Fingers war auch deshalb so revolutionär, weil es plötzlich einfach all das wegließ, was den Schuh bisher ausmachte – schützen, federn, stützen. Nachdem mehrere Firmen den Entwurf ablehnten, wagte sich der italienische Sohlenhersteller Vibram an das riskante Projekt und brachte 2005 das erste Modell auf den Markt. In den USA stieg die Nachfrage rasant: „Die Amerikaner sind grundsätzlich offener für Neues, aber so schnell das Interesse da ist, so schnell verlieren sie es wieder. Der europäische Markt ist konservativer, wächst langsamer, aber nachhaltiger.“ Kein Wunder, dass der unerwartete Erfolg ein Raunen in der konventionellen Schuhbranche auslöste. Die Natur weiß vermutlich besser, was sie tut, als die gängigen Sportschuhhersteller.

Dann leeren wir die Kaffeetassen, greifen unsere Sportrucksäcke und Robert sagt: „Ich kenne da einen Ort am Sonnenberg.“
Was bedeutet dir der Sonnenberg?
Ich verbrachte den Großteil meiner Kindheit und Jugend am Sonnenberg. Auch später, wenn ich meine Großeltern besuchte, suchte ich immer wieder andere Routen, um zum Hof zu kommen. Dabei entstand 1999 auch die Idee zu den Five Fingers. Bis heute liebe ich es, am Sonnenberg querfeldein durch das Gelände zu streifen. Es sind die alten, ursprünglichen Wege, die mich faszinieren und die einzigartig sind. Südtirols Landschaft ist durchzogen von ihnen, ich nenne sie auch Kapillarwege, und wir müssen sie erhalten. Leider geschieht das Gegenteil und wir versuchen überall, planierte und geschotterte Wege zu bauen und die Leute auf breite Forstwege zu lenken. Das ist grundfalsch. Unser Körper ist für natürlichen Untergrund mit Wurzeln und Steinen gemacht und bewegt sich dort intuitiv, schnell und sicher.


Wir steigen an der Wegmarkierung Nr. 10 den Sonnenberg hoch und bald schon zweigt Robert vom Weg auf einen anderen, nicht markierten Pfad ab. Geschmeidig und pfeilschnell bewegt er sich durch das Gelände und ich habe Mühe mitzuhalten. Wir befinden uns jetzt auf einem jener alten Wege, die jahrhundertelang die Höfe des Sonnenbergs mit der Talsohle verbunden haben. Während einige davon heute zu Wanderwegen ausgebaut wurden, sind andere beinahe in Vergessenheit geraten. Wir gehen zügig weiter, die Eichenblätter des letzten Winters rascheln unter unseren Sohlen, Dornen krallen sich in meine Haut, ich entdecke eine frische Rehspur im Staub. Während wir immer vorwärts wandern, gehe ich gleichzeitig auch zurück: Denke an die Anfänge dieser Wege, warum und wie sie wohl entstanden sind. An die Generationen von Menschen, die darauf gegangen sind, Spur über Spur, all die Gespräche, Geheimnisse, Abschiede, die diese Wege erlebt haben und für immer für sich behalten werden. Es ist, als wären plötzlich alle Sinne voll eingeschalten.

Die Füße passen sich dem Untergrund an, legen sich perfekt über Steine und die Zehen suchen Halt im Sand. Ein spannendes Gefühl. Ich erwische mich, wie ich manchmal bewusst über Wurzeln balanciere und über Steine steige, aus reiner Neugierde auf das Gefühl. Vor uns erhebt sich eine markante Kuppe im Wald, wir setzen uns hin und ich spüre ein leichtes Ziehen in meiner Wade. Robert lächelt zufrieden.
Als Rückweg schlägt er einen schmalen Pfad vor, der kaum sichtbar in den Wald führt. Wildwechsel, mehr kann das nicht sein, denke ich mir. Leichtfüßig geht er voraus, ich haste, so schnell es geht, hinterher und bin einmal mehr über den festen Bodenkontakt der Five Fingers erstaunt. Doch dann wird der Schritt jäh unterbrochen – vor mir ein Abgrund. Ich schaue über den Rand, die glatten Felsen fallen mindestens zwei Meter ab, hier und dort kleine Stufen im Gestein, wo ich Halt finden könnte. Hektisch versuche ich die Situation und mich einzuschätzen. Ich zaudere.

Robert, was kann uns die Natur lehren?
Die Natur lehrt mir Eigenverantwortung und Selbstvertrauen. Man muss sich selber kennen, man muss sich selber einschätzen: Schaffe ich den Aufstieg? Ist die Wand zu steil? Ist der Graben zu weit? Man muss eine Entscheidung treffen und dann auch die Konsequenzen tragen. Viele Menschen leben heute in einem Zustand ständiger Sicherheit, Kinder wachsen in einer fast schon ängstlichen Umgebung auf. Umso wichtiger sind der Zugang zur Natur und das Erlebnis in ihr, um dieser Entwicklung etwas entgegenzustellen. Man darf die Natur aber auch nicht romantisieren oder esoterisch betrachten. Die Natur ist Chaos, das zeigt sich an den unförmigen Felsen, an den knorrigen Wurzeln, der wuchernden Vegetation. Sie ist kein durch und durch sicherer Raum, aber wenn man sich in ihr bewegt, lernt man wichtige Eigenschaften fürs Leben.


Wie jeden Abend schnüre ich auch nach dem Treffen mit Robert noch meine Laufschuhe. Heute allerdings fällt mir die Beschreibung auf, lese von federnder Mittelsohle und energetischer Dämpfung, von Fersenplug und Silikonmaterial für Stoßabsorption. Ich bin bei Kilometer 3, als ich mich – wie am Vormittag – leichtfüßig von einer Wurzel abstoßen will. Ich stolpere.


Achtung: Bleiben Sie bei Ihren Wanderungen immer auf den markierten und ausgeschilderten Wanderwegen!


Text: Petra Götsch
Photos: Peter Santer

War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 7 Tagen
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Wer von euch kennt eine weit bekannte Tradition hier in Südtirol?🙊
Das Goaßlschnöllen ist eine Volkskunst, die sich um das Erzeugen von beeindruckenden Knallgeräuschen mithilfe von speziell gefertigten Peitschen, den sogenannten "Goaßln," dreht.🤩 Diese Peitschen bestehen aus einem langen, dünnen Stiel und einem kurzen, dicken Ende. In diesem dicken Ende sind oft Metallteile eingearbeitet, die beim Schwingen der Peitsche für das charakteristische Knallgeräusch sorgen.💣 Die Geschichte des Goaßlschnöllens in Südtirol reicht Jahrhunderte zurück und hat ihre Wurzeln in bäuerlichen Gemeinschaften. 🥰

Früher nutzten die Bauern🧑‍🌾das "Goaßlschnöllen" zum verständigen, Vieh🐮 zu treiben und Raubtiere zu vertreiben.

------

🇮🇹: Qualcuno di voi conosce una tradizione molto conosciuta qui in Alto Adige?🙊
È un'arte popolare che ruota attorno alla produzione di suoni impressionanti con l'aiuto di fruste chiamate "Goaßln".🤩Queste fruste sono composte da un manico lungo e sottile e da una estremità corta e spessa. In questa estremità spessa sono incorporate parti metalliche che, durante il movimento della frusta, creano il caratteristico suono dischiocco.💣La storia del " Goaßlschnöllen" nell'Alto Adige risale a secoli fa e ha le sue radici nelle comunità contadine.🥰

Prima i contadini🧑‍🌾 utilizzavano il "Goaßlschnöllen" per comunicare, radunare il bestiame🐮 e respingere i predatori.

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 8 Tagen
naturns_naturno

🅽🅴🆆: Did you know that for the first time this year we are offering a shuttle service from the Passeiertal Valley to Naturno?😍

Every Monday a shuttle minibus takes you and your bike🚴 back to Naturno at 16:30!🌞 (registration required)

Route description: From Naturno you cycle comfortably along the Adige Cycle Path to the spa town of Merano.🌸 From the Thermenplatz square, the route heads east through Elisabeth Park towards the Passeiertal valley. Mostly flat and with a slight incline, you can enjoy the wonderful landscape along the Passeier cycle path (19km).💛
Meeting point is at 16:20 at the tennis court🎾in St. Martin!

#naturns #naturno #bike #enjoingtheview #cycling #shuttle #adventure #outdoor #southtyrol #fahrrad #passeiertal #draußenzuhause #fahrradausflug #genießen #altoadige #altoadigedascoprire #altoadigedavisitare

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 9 Tagen
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Entlang von historischen Bewässerungskanälen (Bild 1) gelangt man zu einem leicht erreichbaren, sehr lohnenswerten Aussichtspunkt oberhalb von Naturns, dem Wallburgboden.🥰

Routenbeschreibung: Naturns – Panoramaweg – Wiedenplatzerkeller – Wallburgweg –Wallburgboden – Schwalbennest – Naturns

⏱Dauer Rundwanderung: 2:30 Std.

------

🇮🇹: Seguendo gli antichi canali d’irrigazione si arriva a un punto panoramico splendido e facilmente raggiungibile sopra il paese di Naturno.🥰

Descrizione del percorso: Naturno – sentiero panoramico – ristorante Wiedenplatzer Keller – sentiero Wallburgweg – Wallburgboden – ristoro Schwalbennest – Naturno

⏱Durata escursione circolare: 2:30

5
naturns_naturno naturns_naturno vor 10 Tagen
naturns_naturno

🥾In addition to the well-known Merano High Mountain Trail, there is also the Venosta Valley High Mountain Trail, which starts from the Adige river source at the Resia Pass until Stava in the Lower Venosta Valley.🥾The rich and varied vegetation of the Sonnenberg mountian and the splendid panoramic views make the journey a unique experience.❤️

⏱Duration: 5 daily stages
Length: 180 km
❗️Degree of difficulty: experienced hikers

#naturns #naturno #hiking #mountains #whataview #enjoingtheview #mountainlover #outdoor #berge #aussichtgenießen #wanderliebe #naturpur #genießen #altoadige #montagna #escursioni

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 11 Tagen
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Wer von euch kennt das traditionelle Kartenspiel "Watten"?🥰
In der Regel wird das Kartenspiel mit 33 Karten (inkl. Welli) gespielt. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu erzielen, indem man die meisten Runden gewinnt.🥳 Das Spiel wird normalerweise von vier Personen in zwei Teams gespielt.👫

------

🇮🇹: Quanti di voi conoscono il tradizionale gioco di carte "Watten"?🥰
Solitamente si gioca con 33 carte (inclusa la carta chiamata "Welli"). L'obiettivo del gioco è accumulare il maggior numero di punti vincendo il maggior numero di turni.🥳 Il gioco è di solito disputato da quattro persone divise in due squadre.👫

2
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk