Die WeinKultur Marling
Der Wein im Mittelpunkt
Die WeinKultur Marling

Die WeinKultur Marling

Der Wein im Mittelpunkt

Bereits seit Jahrhunderten wird in dem Dorf Marling Wein angebaut. Eingebettet in die historischen Weinberge auf einem Hügel westlich der Kurstadt Meran, steht das Weindorf Marling für gelebte Kultur, zu der in Südtirol auch der Genuss eines edlen Tropfen gehört.

Am Fuße des Marlinger Berges erhebt sich das neue, zeitgenössische Gebäude der Weinkellerei Meran, ein architektonisches Juwel, in dem sich die Weinvielfalt der Kellerei mit Blick über das gesamte Etschtal verkosten lässt.
Neben der Weinkellerei Meran keltern in Marling auch  Weingüter, so etwa der Plonerhof, der Popphof, der Gruberhof, der Hillepranterhof und der Pardellerhof, exzellente Weine in den hofeigenen Weinkellern. Diese unabhängigen Winzer verarbeiten ausschließlich die Trauben der eigenen Weinhänge. Zu den Weinbauern in Marling gehört auch das Weingut Eichenstein, dessen Weine im Hotel Restaurant Oberwirt erhältlich sind.
Echte Südtiroler Traditionsbetriebe sind die Destillerie Unterthurner und die Bauernbrennerei Lahnerhof in Marling, die aus natürlichen und ausgewählten Rohstoffen edle Brände und Schnäpse erzeugen.
Der Rochelehof - im Zentrum von Marling gelegen - birgt viele alte Schätze, die im Erlebniskeller ausgestellt sind. Verschiedene Geräte, Bilder, Film- und Tonbeispiele geben Einblick in die Welt des Wein- und Obstbaus.

Gerne wird Marling nicht nur als Weindorf sondern auch als „Prickelndes Dorf“ betitelt, da es in keiner anderen Gemeinde Südtirols mehr als 4 Sektproduzenten gibt. Neben dem steilsten Weingut, welches namensgebend für den Sekt „Steil“ des Weingutes Geiers ist, produzieren auch die Weingüter Pardellerhof und Plonerhof sowie die Kellerei Meran in Marling ausgezeichnete Sekte.
Der WeinKulturWeg Marling
Der Erlebnisweg rund um die WeinKultur weiterlesen ...
Der WeinKulturWeg Marling
Wo der Wein zuhause ist: Unterwegs auf dem Marlinger WeinKulturWeg

Charakterköpfe & Weingenuss in Meran – Südtirol

„Jo, Vernatsch holt“ sagt Opa. „Pino Grigio“ meint Mama. „Der Blauburgunder vom Erhard Tutzer in Marling“ antwortet Papa bestimmt auf meine Frage nach seinem Lieblingswein. Das Verhältnis der Südtiroler zu „ihrem“ Wein ist genauso eng, wie das Verhältnis zu „ihren“ Bergen. Eine Verbindung, geprägt von Stolz und Beharrlichkeit. Noch in den 70er-Jahren wurde in Merans Gaststuben dünner, säurebetonter Vernatsch ausgeschenkt. Doch dann begannen Südtirols Winzer, moderne Weine zu keltern, es folgte Auszeichnung um Auszeichnung und heute bringt das Land zahlreiche Premiumweine hervor, die international Beachtung finden.

800 Jahre Weinbau in Marling

Doch wo entstehen diese großen Weine? Wer sind die Produzenten? Ich treffe mich mit Landschaftsführer Martin Oberhofer auf dem Marlinger Kirchplatz, um mehr über den Weinanbau und den Weingenuss in Meran zu erfahren. Seit Jahrhunderten wird in Marling Wein angebaut und gekeltert; die Aufzeichnungen über die Weinzinse im Kelleramt reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Weinanbaugebiet Marling bei Meran kann mit einem großen Sortenspektrum aufwarten: Auf sieben Hektar reifen Sauvignontrauben heran, auf sechs Hektar Vernatsch- und auf zweieinhalb Hektar Chardonnaytrauben. Auf den Marlinger Sonnenhängen gedeihen aber auch Merlot, Lagrein, Goldmuskateller und sieben weitere Sorten.

Kein Beruf, sondern Berufung
Wir schlendern nordwärts bis zum Hotel Oberwirt, ein beliebtes Ziel für den Wein- und Genussurlaub in Südtirol.
Hier baut Sepp Waldner in der 11. Generation authentische, charaktervolle Weine an und aus, erklärt uns die Naturführerin. Das alte Pfarrwidum und die Privatbrennerei Unterthurner lassen wir hinter uns und erreichen das Weingut Popphof, das ebenfalls auf eine große Weintradition verweisen kann. Seit 1592 wird hier Wein gekeltert. Katharina Menz vom Popphof weiß, was die Reben, die in den Schiefer- und Tonböden der Meraner Senke wurzeln, brauchen: „Marlinger Weine sind ruppiger, sie brauchen Zeit. Auch die Weißweine!“ Wer der Winzerin zuhört, spürt: Das Winzersein ist für Katharina Menz kein Beruf, sondern eine Berufung. Auf die Theorie folgt die Praxis: Wir verkosten einen fruchtigen Weißburgunder mit Apfelnoten und einen nach dunklen Waldbeeren duftenden Merlot.

Vernatsch für Opa

Wenige Minuten vom Popphof entfernt liegt der idyllische Pardellerhof . Hinter dem Haus ziehen sich die Weinreben steil empor. Der Hof war zweihundert Jahre lang Teil der Besitztümer des Klosters Steingaden in Oberbayern und diente dem Klerus als Weinlieferant. Heute bewirtschaften Erwin Eccli und Anita Mitterer zwei Hektar Anbaufläche – neben den Rebflächen in Marling noch Weinberge in Salurn. Bodenständige Weine und Raritäten sind das Steckenpferd des sympathischen Winzerpaares. Viel Lob erhielt ihr Meraner Hügel, ein besonders fruchtiger Vernatsch. Ich kaufe eine Flasche für Opa.

Verwurzelt in der Vielfalt
Das Weinanbaugebiet Marling zeichnet sich durch seine Diversität aus. Es gibt große und kleine Betriebe, Mitglieder der Kellerei Meran und freie Weinbauern, Weingüter im Tal und auf 600 Metern Höhe. Jeder Hof erzählt seine eigene Geschichte. Der Gruberhof etwa, in schönster Hanglage unterhalb des Marlinger Waalwegs gelegen. Seit 1995 bewirtschaftet Familie Gamper ihren Betrieb nach biologisch-organischen Richtlinien. 2015 hat sich der junge Kellermeister Jakob Gamper seinen Traum vom eigenen Bio-Weingut erfüllt und baut seitdem pilzwiderstandsfähige Traubensorten an. Einige seiner Weine wurden mit dem PIWI-Weinpreis prämiert.

In Marling findet sich auch das wohl steilste Weingut Südtirols: Auf 550 m Höhe baut Familie Geier in extremer Hanglage mit 75 % Steigung Wein an und pflegt die Reben teils mit der Hand, teils mit selbst hergestellten Raupenfahrzeugen. Der Sekt des Marlinger Weinguts, ein Cuvée aus den Trauben Bronner und Solaris, trägt einen Namen, der auf die schwierigen Produktionsbedingungen verweist: Steil.

„Und wo ist der Plonerhof, wo dieser hervorragenden Blauburgunder gekeltert wird, von dem Papa so geschwärmt hat?“ will ich vom Landschaftsführer Martin wissen. „Das Weingut Plonerhof liegt da drüben“ erklärt sie und zeigt in Richtung Forst. Ich erfahre, dass Erhart und Herta Tutzer den Obstbaubetrieb vor einigen Jahren mit viel Erfolg in ein Weingut umgewandelt haben.

Weingenuss in Meran & Marling
Während unseres Spaziergangs auf dem WeinKulturWeg halten wir immer wieder bei Stelen und Schautafeln, die Aufschluss über Weingeschichte und Weinkultur in Meran und Südtirol geben. Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir das Ziel unserer kleinen Weinreise durch Marling bei Meran, die Kellerei Meran. Architekt Werner Tscholl hat den Burggräfler Weintrauben ein schickes Zuhause aus Glas, Stahl und Holz gebaut. Die Ernte von 400 Mitgliedsbetrieben und Kleinbauern aus Meran und Umgebung wird hier schonend und mit innovativen Verfahren zu Qualitätswein verarbeitet. Besonders beeindruckend: Die Önothek mit dem fantastischen 360-Grad-Blick auf den Meraner Talkessel und auf das Etschtal.

Zuhause angekommen, kosten Opa und ich ein Glas Vernatsch vom Pardellerhof. Er schmeckt fruchtig, trocken, nach Mandeln. Ich schenke nach. „Sigsch, der Vernatsch isch am beschten, brauchts kuan nuimodischen Wein“ lacht Opa. Darauf stoßen wir an.
Genussreiche Verkostungen und Besichtigungen
Marling - wo der Wein zu Hause ist
Drucken
Wine & Design-Kellerführung und Weinverkostung in der Kellerei Meran
Mittwoch 26 Feb
Marling
15:00 - 17:00
+ weitere Termine
Wine & Design-Kellerführung und Weinverkostung in der Kellerei Meran
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein ...
mehr lesen
Führung durch die Destillerie Unterthurner
Mittwoch 26 Feb
Marling
15:30 - 17:00
+ weitere Termine
Führung durch die Destillerie Unterthurner
Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben ...
mehr lesen
Faszination Wein: Weinkellerführung im Weingut Plonerhof
Donnerstag 27 Feb
Nörderstraße 29, Marling
15:00 - 16:30
+ weitere Termine
Faszination Wein: Weinkellerführung im Weingut Plonerhof
Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die ...
mehr lesen
Weinkellerführung im Bio-Weingut Gruberhof
Freitag 07 Mrz
Marling
16:00 - 18:00
+ weitere Termine
Weinkellerführung im Bio-Weingut Gruberhof
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Weinbaus und erfahren Sie bei einem Rundgang durch die historischen sowie neuen Kellerräume spannende Details über die Weinbereitung und die Geschichte des ...
mehr lesen
Führung im Erlebniskeller Rochelehof
Freitag 28 Mrz
Marling
17:00 - 18:30
+ weitere Termine
Führung im Erlebniskeller Rochelehof
Geschichte, Brauchtum und Weinkultur Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im ...
mehr lesen
Weinverkostung im Weingut Popphof
Dienstag 01 Apr
Marling
16:30 - 18:30
+ weitere Termine
Weinverkostung im Weingut Popphof
Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen ...
mehr lesen
UNSERE WELT DES WEINES-Weinkellerführung und Verkostung im Weingut Hillepranter
Donnerstag 03 Apr
Marling
17:30 - 19:30
+ weitere Termine
UNSERE WELT DES WEINES-Weinkellerführung und Verkostung im Weingut Hillepranter
Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen. Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und ...
mehr lesen
Genusspfad durch Weinberg und Keller am Pardellerhof
Mittwoch 09 Apr
Marling
17:00 - 19:00
+ weitere Termine
Genusspfad durch Weinberg und Keller am Pardellerhof
Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine ...
mehr lesen
«12» 9 Einträge auf 2 Seiten, Angezeigte Einträge 1-8
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo Gestern
marling_marlengo

🍷Winemaker portrait: Lukas Kapfinger - Hillepranter winery 🍇

His ancestors were already growing grapes at the Hillepranterhof. In 2021, Lukas took a new step: he began to process the grapes directly on the farm and market his wines independently.

🌱 Which grape varieties are grown? Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch, Pinot Noir
🍷 Favorite variety? Pinot Noir - demanding, but that's what makes it so exciting.
🔥 Must-try? Pinot Noir - it reflects the special terroir of Marling.
🌞 What makes Marling wine unique? The climatic conditions: Morning sun and cool downslope winds in the evening and at night give the wines freshness and special aromas.
🍇 Favorite work in the vineyard? The grape harvest (wimmen)
✨ Most exciting moment of the year? The first tasting of the young wines - a special moment when you feel and taste for the first time what you have created over the year with so much dedication and hard work.

📸Weingut Hillepranter

#marling #südtirol #meran #weingütersüdtirol #suedtirolwein #suedtirolerleben #marlengo #altoadige #southtyrol #southtyrowines

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

🌍 Internationaler Tag der Muttersprache 🌍

Südtirol ist sprachlich gesehen wie ein gutes Gericht: eine besondere Mischung aus einigen Zutaten! 🍲✨

🗣️ 69,4 % der Südtiroler sprechen Deutsch – eine Sprache mit alten germanischen Wurzeln, die sich hier seit Jahrhunderten gehalten hat.
🍝 26 % der Bevölkerung sprechen Italienisch – vor allem in den Städten wie Bozen und Meran hört man oft ein fröhliches „Ciao!“ oder „Buongiorno!“.
⛰️ 4,5 % sind Ladinischsprachige – sie bewahren eine Sprache, die direkt vom Volkslatein der Römer abstammt und in den Dolomiten zu Hause ist.

Doch das ist längst nicht alles: In fast jedem Tal gibt es eigene Dialekte! 😃 Ein Vinschger klingt anders als ein Pusterer, und wer in Bozen Deutsch spricht, wird sich über den Unterschied zum Ultner Dialekt wundern. Ladinisch hat je nach Tal eigene Varianten, und auch das Italienisch in Südtirol ist oft von Dialekten geprägt.

Südtirols Sprachlandschaft ist also nicht nur dreisprachig, sondern unglaublich vielfältig! Gibt es Wort, das euch besonders in Erinnerung geblieben ist? 😄

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

🇩🇪 Jedes Jahr wird der Marlinger Waal wieder mit Wasser gespeist – aber wisst ihr, ab welchem Tag traditionell das Wasser fließt? 🤔
_____________
🇮🇹 Ogni anno l’acqua torna a riempire il Waal di Marlengo – ma sapete da quale giorno tradizionalmente inizia a scorrere? 🤔

Scrivete le vostre ipotesi nei commenti! ⬇️

6
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 7 Tagen
Marling - Marlengo

🍇 Von Holzstämmen zu edlen Tropfen – Das Weingut Gruberhof 🍇

Wusstet ihr, dass der Gruberhof ursprünglich ein Zwischenlager für Holzstämme war? Heute ist er ein Bio-Familienbetrieb, der mit viel Liebe Weine wie den PIWI Bronner, Souvignier gris und Rosé herstellt. Besonders spannend: Der erste Jahrgang wurde 2015 abgefüllt – ein Meilenstein! Der Gruberhof steht für Nachhaltigkeit und Tradition. 🌿
Habt ihr schon mal PIWI-Weine probiert?

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 9 Tagen
marling_marlengo

💖 Happy Valentine's Day! 💖
Today is all about the small, special moments with the people who mean the most to us. Spend the day of love with your loved ones and enjoy it!✨

📸Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #valentinstag #marlengo #altoadige #southtyrol #valentinesday #happyvalentinesday #loveisintheair #SouthTyrol

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk