10/04/2025 19:00 - 21:15

Die Redaktion

Di Calle Fuhr. Spettacolo ospite del Volkstheater di Vienna. Biglietti: www.ticket.kulturinstitut.org

Ein Gastspiel des Volkstheaters, Wien in Kooperation mit DOSSIER. Uraufführungs-Produktion
Regie und Bühne: Calle Fuhr
Kostüme: Friederike Wörner
Video Art: Lisa Rodlauer
Dramaturgie: Matthias Seier
Mit: Flo Skrabal: Gerti Drassl
Sahel Zarinfard u. a.: Lavinia Nowak
Georg Eckelsberger u. a.: Christoph Schüchner
Ashwien Sankholkar: Murali Perumal
Journalismus als Machtkontrolle. Ein Thriller über die Chefetagen der österreichischen Politik und Wirtschaft. Und leider wahr. Die OMV, der größte Konzern Österreichs, ist ein Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern. Seit 2020 recherchieren die Investigativ-Journalist*innen von DOSSIER zur OMV. Bis dahin hatte der Konzern durch Inserate in den größten Zeitungen Österreichs die kritische Berichterstattung weitgehend im Griff. Doch DOSSIER nimmt keine Werbung an. Und deckt Unglaubliches auf: Postenschacher, Greenwashing, geheime Sponsoringverträge mit Putins Lieblings-Fußballclub, viel Staatsvermögen für den OMV-Chef Rainer Seele ... Die Recherchen werden Thema in parlamentarischen Anfragen, im Ibiza-Ausschuss, auf Klima-Demos und in der OMV-Hauptversammlung. Die New York Times berichtet, die OMV-Aktie stürzt zeitweise ein, der CEO der OMV tritt zurück. Calle Fuhr erzählt von dieser Recherche, von Hintergrundgesprächen in verruchten Wiener Beisln, offenen Schlagabtäuschen zwischen DOSSIER und der OMV, von Drohungen, Klagen und dem Ringen um Transparenz. „Theater als Recherchekrimi. Calle Fuhr bringt den Wirtschaftskrimi spannend und verständlich auf die Bühne. Selten ist Theater so aktuell.“ (Julia Fellerer, ORF)
Dopo il teatro: Bar dell'Hotel Aurora e Ristorante "fino" (Passeggiata Lungo Passirio 38, Merano)

Biglietti: da € 10,00 a € 28,00, sconti per pensionati oltre i 65 anni e studenti fino a 26 anni.

Con il sostegno di: Provincia Autonoma di Bolzano / Dipartimento Cultura Tedesca, Fondazione Cassa di Risparmio dell'Alto Adige
In collaborazione con: ÖSF, BMBWF
Con il sostegno di: rothoblaas
Date
10/04/2025 19:00 - 21:15
Il contenuto vi è stato utile?
Grazie mille per il tuo commento!
Grazie!