🌍 Internationaler Tag der Muttersprache 🌍
Südtirol ist sprachlich gesehen wie ein gutes Gericht: eine besondere Mischung aus einigen Zutaten! 🍲✨
🗣️ 69,4 % der Südtiroler sprechen Deutsch – eine Sprache mit alten germanischen Wurzeln, die sich hier seit Jahrhunderten gehalten hat.
🍝 26 % der Bevölkerung sprechen Italienisch – vor allem in den Städten wie Bozen und Meran hört man oft ein fröhliches „Ciao!“ oder „Buongiorno!“.
⛰️ 4,5 % sind Ladinischsprachige – sie bewahren eine Sprache, die direkt vom Volkslatein der Römer abstammt und in den Dolomiten zu Hause ist.
Doch das ist längst nicht alles: In fast jedem Tal gibt es eigene Dialekte! 😃 Ein Vinschger klingt anders als ein Pusterer, und wer in Bozen Deutsch spricht, wird sich über den Unterschied zum Ultner Dialekt wundern. Ladinisch hat je nach Tal eigene Varianten, und auch das Italienisch in Südtirol ist oft von Dialekten geprägt.
Südtirols Sprachlandschaft ist also nicht nur dreisprachig, sondern unglaublich vielfältig! Gibt es Wort, das euch besonders in Erinnerung geblieben ist? 😄