Schlosskapelle in Schenna

Die Schlosskapelle ist ein ganz besonderer Ort, der künstlerische Kleinodien und gleichzeitig ein kleines Geheimnis birgt.
 
Bei der Restaurierung der Schlosskapelle traten bis dahin unbekannte Schriften zutage, die an dramatische Geschehnisse im 17. Jhdt. erinnern,  in denen auch eine heiligmäßig verehrte Frau eine tragende Rolle spielt.
Prächtige Gemälde aus dem 17. bis 19. Jhdt. zeigen religiöse Szenen, die auch Rückschlüsse auf Besitzer von Schloss Schenna zulassen.
Die Schlosskapelle versteht sich als lebendiger Teil des kirchlich-religiösen Lebens in Schenna und dient zu verschiedenen Feierlichkeiten im Kirchenjahr.

Bemerkenswert ist, dass die Kapelle gleich zwei Heiligen geweiht ist, zu dessen Ehren jährlich Patroziniumsfeiern stattfinden:
am 24. Mai „Maria, Hilfe der Christen“ (seit 1814) und am 25. November die ursprüngliche Patronin, „Katharina von Alexandrien“.
Parken
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten befinden sich oberhalb an der Schule (2 Gehminuten entfernt), oder unterhalb im Dorfzentrum (5 Gehminuten entfernt)
Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 231 ab Meran (Haltestelle Schule - 100 m entfernt).

Tipp des Autors
Die Kapelle ist nur mittwochs um 10 Uhr im Rahmen der deutschsprachigen Führung geöffnet.
Es ist keine Anmeldung notwendig, es wird um pünktliches Erscheinen am Eingang des Schlosses gebeten.

Die Kapelle ist nicht barrierefrei.
Hunde sind nicht zugelassen
Fotografieren (ohne Blitz) ist gestattet

Eintritt: 5 €
Führung: 7. Mai 2025 - 29. Oktober 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 10:30
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!