Die Streicherakacemie Bozen wurde 1987 vom Südtiroler Musikverein ins Leben gerufen. Die Idee dazu kam vom künstlerischen Leiter des Ensembles, dem Geiger und Professor am Bozner Konservatorium, Georg Egger. Die Streicherakademie setzt sich vorwiegend aus Südtiroler Musikern zusammen, die ihre reiche Kammermusik- und Orchestererfahrung in bedeutenden Ensembles im In- und Ausland aufweisen können und ihre Erfahrungen an Nachwuchsmusiker weitergeben. Meist musiziert die Streicherakademie ohne Dirigent. Da einige Musiker auch Mitglieder der Klassischen Philharmonie Stuttgart sind, hat sich eine engere Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Frieder Bernius entwickelt. Neben den Sommerkonzerten des Ensembles wird die Streicherakademie auch regelmäßig zu bedeutenden Festivals und Konzertreihen, wie der Salzburger Mozartwoche, den Gustav-Mahler-Wochen in Toblach oder den Engadiner Festwochen eingeladen. Das breite Repertoire des Ensembles reicht von Bach, Händel, Zelenka über Schubert-Mahler "Der Tod und das Mädchen" und Mendelssohn bis Britten, Bartók, Strawinsky, Schönberg, Schnebel und Stuppner.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Streichquintett in c-Moll KV 406 (516b) Allegro Andante Menuetto in Canone - Trio in Canone al rovescio Allegro Streichquintett in C-Dur KV 515 Allegro Menuetto: Allegretto - Trio Andante Allegro