Kaiserin Elisabeth Denkmal Meran

Das Denkmal des wohl berühmtesten Gastes der Stadt steht im Grün der Sommerpromenade, in der Nähe der Postbrücke. Seit 1870 war die österreichische Kaiserin mehrmals zu Gast in Meran und hat damit sehr zum Ansehen der Kurstadt und zu ihrem Bekanntheitsgrad beigetragen. Das Werk, im Jahr 1903 von Hermann Klotz aus Laaser Marmor errichtet, zeigt Sissi im eleganten aber einfachen Kleid, wie sie in einem Korbstuhl sitzt. Während der Zeit des Faschismus wurde das Denkmal entfernt und in einer versteckten Ecke des Kurparkes aufgestellt. 1977 wurde es restauriert und wieder an der Sommerpromenade im sogenannten Sissi-Park aufgestellt um die Bürger an ihre geliebte Sissi zu erinnern.

Öffentliche Verkehrsmittel
Am Hauptbahnhof Meran nimmst du entweder die Stadtbuslinie Nr. 1 oder Nr. 4 und steigst bei der Haltestelle Elisabeth Park in der Cavour Straße aus.
Anfahrtsbeschreibung
Vom Stadtzentrum aus erreichst Du das Denkmal in 5 Gehminuten oder in wenigen Minuten mit dem Fahrrad am Radweg an der Therme Meran vorbei bis zur Postbrücke.
Parken
Fahrradabstellplätze befinden sich gegenüber der St. Josef Klinik am Marconi Park. Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze. 


Die Parkgarage St. Josef Parking liegt in unmittelbarer Nähe des Elisabeth Parks und verfügt über  breite und komfortable Stellplätze. Über die App „Car Park Finder“ könnt ihr die verfügbaren Plätze in Echtzeit einsehen.

Tipp des Autors

Um sich an die hohen Temperaturen anzupassen, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Trage helle, lockere und atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Leinen, um kühl zu bleiben. Setze einen Hut oder eine Kappe auf, um dein Gesicht vor der Sonne zu schützen und trage eine Sonnenbrille, um deine Augen vor UV-Strahlen zu schützen.
  • Verwende eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) und trage sie regelmäßig nach, besonders wenn du schwitzt.
  • Bringe eine wiederverwendbare Wasserflasche mit, die an den Brunnen entlang des Weges nachgefüllt werden können und trinke regelmäßig, um hydriert zu bleiben. In den Trinkbrunnen fließt von Frühjahr bis Herbst Wasser. Je nach Wetter und Temperaturen sind die Brunnen von Anfang/Mitte April bis Mitte/Ende Oktober in Betrieb.
Immer zugänglich: ganzjährig
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!